Bamberg
Mobilität

Kostenloses Parken und Busfahren in Bamberg: Ab heute gelten die neuen Regelungen

Bamberg setzt stärker auf den ÖPNV: Ab 1. März ist das Parken auf den P+R-Parkplätzen und die Nutzung der zugehörigen Buslinien kostenlos. Mehr als ein Wahlgeschenk?
P+R-Parken in Bamberg und die Nutzung der zugehörigen Buslinien ist ab März 2020 kostenlos. Foto: Matthias Hoch
P+R-Parken in Bamberg und die Nutzung der zugehörigen Buslinien ist ab März 2020 kostenlos. Foto: Matthias Hoch

Ab dem heutigen Sonntag, 1. März 2020, ist das Parken in Bamberg kostenlos - zumindest auf den P+R-Parkplätzen in der Kronacher Straße ( 400 Stellplätze) und am Heinrichsdamm (800 Parkplätze). Ende Januar zeichnete sich ab, dass ein entsprechender Beschluss im Stadtwerke-Aufsichtsrat Erfolg haben wird.

Inzwischen steht auch fest, was Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) damals auf Nachfrage bestätigte: Nicht nur das Parken ist künftig kostenlos, sondern auch die Nutzung der zugehörigen Buslinien (für Nutzer der Park&Ride-Anlagen).

Damit soll laut Starke die Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV ) gesteigert werden und für Besucher und Pendler Anreize gesetzt werden, vom Auto auf den Bus umzusteigen.

Mehr als ein Wahlgeschenk?

Die Stadt Bamberg hat in den letzten Monaten mehrere Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität des ÖPNV gestartet. So soll die neue Ringlinie den Verkehr in der Innenstadt reduzieren - mit bisher mäßigem Erfolg. Auch der Landkreis Bamberg hatte im Dezember über ein neues Konzept zum ÖPNV im Kreis debattiert. Unser Autor Hans Kurz hat sich die Pläne genauer angeschaut und ihre Erfolgschancen bewertet.

Dass die Pläne ausgerechnet kurz vor den Wahlen in Bamberg nach außen drangen, legt zumindest den Verdacht nahe, dass es um ein Wahlgeschenk handeln könnte, findet unser Autor.