Druckartikel: Kronacher machen Kasse

Kronacher machen Kasse


Autor: Veronika Schadeck

Kronach, Dienstag, 20. Januar 2015

Ein Team des Frankenwald-Gymnasiums ist Gewinner beim Börsenspiel der Sparkasse Kulmbach-Kronach. Ihre Siegprämie in Höhe von 250 Euro wollen "The Wulves of Wall Street" unter sich aufteilen.
Das Siegerteam "The Wulves of Wall Street". Im Bild von links: Leonhard Roppelt (sitzend), Wilhelm Jasenowski, Isabell Häfner und Lea Neubauer. Nicht im Bild: Julius Kraus. Foto: Veronika Schadeck


Wilhelms Jasenowski, Isabell Häfner, Leonhard Roppelt, Lea Nebauer und Julius Kraus waren zum ersten Mal beim Planspiel Börse mit dabei. Sie haben im Internet eifrig recherchiert, Aktien gekauft, eine "WhatsApp-Gruppe" gegründet und sich täglich über diese ausgetauscht. Die Jugendlichen hatten innerhalb von zehn Wochen ihr Startkapital in Höhe von 50 000 Euro um 6252 Euro gesteigert.

Überwiegend hätten sie auf Apple-, Volkswagen und Allianz aktien gesetzt und dabei bis auf 30 Euro das gesamte Startkapital eingesetzt, berichtet Leonhard Roppelt. "An der Börse mitzumachen, ist leichter als wir gedacht haben!"

Für das Gewinnerteam steht fest: Auch nach dem Planspiel werden sie sich zwar nicht täglich, aber zumindest ab und zu mit der Börse beschäftigen. Es war das 32. Planspiel Börse der Sparkasse Kulmbach-Kronach.

Aus dem Einzugsgebiet in Kronach sei zwar kein Landes- oder gar Bundessieger dabei, aber das mache nichts. "Nicht der Sieg ist das Entscheidende, sondern das Mitmachen", so Ulli Förtsch von der Unternehmenskommunikation der Sparkasse.

175 Aktien und Papiere

Die Schülerteams hatten beim Planspiel eine Auswahl von 175 deutschen und ausländischen Aktien, festverzinslichen Wertpapieren und Investment-Zertifikate zur Verfügung. Ziel war es, das Startkapital bestmöglich zu vermehren. Letztendlich gehört neben der Findung der geschicktesten Anlagestrategie auch ein "Quentchen Glück" dazu, so Förtsch.

Er hoffe, dass die Teilnehmer am Planspiel Börse 2014 vieles über die Funktionsweise der Börse gelernt haben und die Sparkasse die oft komplexen Wirtschaftszusammenhänge auf spielerische Art und Weise vermitteln konnte. Unter dem Motto "Lernen für's leben" sollen Finanz- und Wirtschaftskompetenz erlangt werden. Die Schüler sollen selbstständigen Arbeiten und die Übernahme von Verantwortung im Team lernen.

Aus dem Sparkassenbereich Kulmbach-Kronach haben sich insgesamt 552 Schülern, aufgegliedert in 132 Teams beteiligt. 75 Teams kamen aus dem Landkreis Kronach, 48 davon schafften es in die Gewinnzone.
Kathrin Gremer vom Wertpapier-Center gab vor der Preisverleihung einen Einblick auf das aktuelle Börsengeschehen. Zudem wies sie auf die Ausbildungsberufe bei der Sparkasse Kulmbach-Kronach hin, und dass jeder im Rahmen eines Praktikums in den Alltagsgeschehen des Geldinstitutes hineinschnuppern könnte.

Die fünf besten Teams

Die ersten fünf Plätze beim Börsenspiel belegten: 1. The Wulves of Wall Street (FWG), 250 Euro, 2. Manniboys (FWG) 200 Euro; 3. Kleinstadtmillionäre (FWG), 150 Euro; 4. King Corporations (FWG), 100 Euro; 5. VierAmK (Mittelschule Pressig), 50 Euro.