Druckartikel: Tag der Ausbildung in Bad Brückenau

Tag der Ausbildung in Bad Brückenau


Autor: Ulrike Müller

Bad Brückenau, Donnerstag, 14. März 2013

Nach dem Schulabschluss verlassen viele Jugendliche den Altlandkreis Bad Brückenau. Das muss nicht sein - zumal viele lokale Unternehmen händeringend Azubis suchen.
Damit die Patienten den richtigen Biss haben, fertigt Denise Blana aus Schondra Prothesen an und modeliert Zähne. Die Auszubildenden im ersten Lehrjahr hat ihren Traumberuf gefunden. Foto: privat


Denise Blana aus Schondra ist begeistert: Ihre Ausbildung zur Zahntechnikerin macht ihr

großen Spaß. "Ich darf hier handwerklich arbeiten, das wollte ich auf jeden Fall", erzählt die 17-Jährige, die in der Praxis von Doktor Wahler in Hammelburg lernt. Blana verstärkt seit vergangenem Sommer das Team. Zwei Auszubildende, die Arzhelferin werden wollen, lernen auch noch in der Praxis.

Bis Denise Blana ihren Traumberuf gefunden hat, war es allerdings ein weiter Weg. Vor zwei Jahren war sie beim Tag der Ausbildung, der 2011 zum ersten Mal veranstaltet wurde. Damals wusste sie noch überhaupt nicht, wohin sie sich orientieren wollte. "Wenn so etwas angeboten wird, sollte man schon hingehen", rät sie allen Jugendlichen, die noch auf der Suche nach der richtigen Ausbildung sind. So wie sie damals einfach mit ein paar Freundinnen losgezogen ist, um "einfach mal zu gucken, ob was für mich dabei ist."

Idee entstand am Stammtisch
"Der Tag der Ausbildung ist am Stammtisch entstanden", erzählt Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU), wie es zu der Idee kam. Ein paar Unternehmer aus der Stadt klagten, dass die Bewerbungen um eine Lehrstelle immer weniger werden und manchmal gar kein passender Azubi gefunden werde. Gleichzeitig verlassen viele Jugendliche nach ihrem Schulabschluss die Region, weil sie meinen, vor Ort keine beruflichen Perspektiven zu haben. "Die jungen Leute müssen hier nicht weg! Wir haben ganz viele Ausbildungsplätze", sagt die Bürgermeisterin.

/> 28 Unternehmen stellen sich vor
Allein 28 Unternehmen aus dem Altlandkreis Bad Brückenau haben sich mit einem Stand für den Tag der Ausbildung am kommenden Sonntag, 17. März, angemeldet. Noch mehr Firmen stellen sich mit Broschüren und Info-Tafeln vor. "Die Jugendlichen lernen ihre zukünftigen Ausbildungsleiter kennen und können persönliche Kontakte knüpfen", wirbt Gudrun Friedrich-Kleine von der Tourist-Info für den Tag der Ausbildung. "Manche Firmen bringen ihre Lehrlinge mit, das ist noch einmal eine andere Art des Informationsaustausches."

Die wichtigsten Unternehmen aus Bad Brückenau und Umgebung sind alle vertreten, die Schreiner-Innung stellt sich ebenfalls vor. Ein besonderes Highlight wird ein Vortrag von Kurt Haßfurter sein. Der Rektor der Bad Neustädter Jakob-Preh-Schule referiert über das Thema Elektromobilität.

Denise Blana hat sich schließlich nach vier Praktika für eine Ausbildung entschieden. "Die habe ich alle in den Ferien gemacht", erzählt sie. Das letzte Praktikum war in der Zahnarzt-Praxis, in der sie heute ihre Ausbildung macht. Hier lernt sie, Prothesen herzustellen und Zähne aus einer Wachsmasse zu modellieren. Ihr Einsatz hat sich also gelohnt. Genauso wie der Besuch beim Tag der Ausbildung. Denn wem ein Betrieb zusagt, kann an Ort und Stelle ein Praktikum ausmachen.

class="artFett">Termin
Alles zum Thema Ausbildung gibt's am Sonntag, 17. März, in der Georgi-Halle. Unter dem Motto "Unsere Jugend braucht Chancen und berufliche Perspektiven", stellen sich regionale Unternehmen vor. Los geht's um 10 Uhr. Bis 17 Uhr können sich Jugendliche über die unterschiedlichsten Berufe informieren. Besonderes Highlight: Kurt Haßfurter, Rek tor der Jakob-Preh-Schule in Bad Neu stadt, hält um 15 Uhr ei nen Vortrag über Elekt romobilität.