Der Bäderlandkreis ist recht ordentlich mit Schwimmbädern und Freizeitaktivitäten am Wasser ausgestattet. Mit dem Terrassenschwimmbad in Bad Kissingen als "Flaggschiff" sowie den Freibädern in Hammelburg und Maßbach, dem Naturbad Aura und der "Sinnflut" in Bad Brückenau steht ein sehr gutes Angebot zur Verfügung.
Das Terrassenschwimmbad in Bad Kissingen ist ein Freibad mit tollem Freizeit- und Sportangebot und einem Café mit herrlichem Rundblick vom Pavillon (die Kissinger nennen ihn sinnigerweise "Weizenturm"). Seit seiner Renovierung im Jahr 1988 gilt das Bad Kissinger Terrassenschwimmbad als eines der schönsten und attraktivsten Freischwimmbäder Deutschlands und wurde im vergangenen Jahr vom Online-Reiseführer "Travelbook" als eines der besten 15 Bäder in Deutschland ausgewählt. Eingebettet in einen herrlichen Sonnenhang verbreitet das Terrassenschwimmbad viel Atmosphäre und garantiert für die Besucher einen schönen Badetag.
Die Bäder im Landkreis werden generell sehr gut angenommen. Wilhelm Göbel, er ist Bademeister im Maßbacher Freibad, bezeichnete beispielsweise die Bilanz des Jahres 2015 als "sehr gut". Von 12 bis 22 Uhr ist er täglich im Schwimmbad zu finden und natürlich ist er froh über die vielen Besucher. Kinder unter sechs Jahren dürfen in Maßbach übrigens kostenfrei das Bad nutzen.
Im Naturbad Aura lief es im vergangenen "super", wie Bürgermeister Thomas Hack bestätigte. Die Besucherzahlen waren 2015 - in einem zugegebenermaßen sehr warmen Sommer - deutlich in die Höhe gegangen. Deutlich besser sah es 2015 auch für das Freibad in Hammelburg aus: Betriebsleiter Edgar Beck sprach in seiner Bilanz von rund 45 000 Besuchern. Zum Vergleich: 2014 waren es nur 29 200 Besucher.
Die Therme "Sinnflut" in Bad Brückenau nimmt unter den Bädern im Landkreis Bad Kissingen eine Sonderrolle ein. "Wir sind ein Kombi-Bad", sagt der stellvertretende Betriebsleiter Konstantin Steigerwald. Selbst bei schlechtem Wetter laufe der Betrieb recht gut, da die Besucher sich dann im Innenraum aufhalten. "Dasselbe gilt auch, wenn es zu heiß ist", erklärt Steigerwald, dann kämen die Leute lieber rein, um der Hitze zu entgehen.
Es ist also egal, wie es kommt: Im Landkreis Bad Kissingen ist man auf jeden Fall und für alle Fälle für die Badesaison 2016 bestens gerüstet. Hier der große Überblick.
Anschrift:
Schulstr. 89
97717 Aura an der Saale
Öffnungszeiten:
1. Mai bis 13. September täglich ab 11.30 Uhr, bei schönem Wetter ab 10 Uhr
Preise:
Kinder bis 6 Jahren frei, Jugendliche: 1,50 Euro, Erwachsene: 2,50 Euro
Saisonticket Jugendliche: 25 Euro, Erwachsene: 45 Euro Familienkarte: 90 Euro
Gastronomie:
ja, Portion Pommes: 1,70 Euro
Besonderheiten:
Ökologisches Gesamtkonzept, Wasser ohne Chlor
Anschrift: Kissinger Straße 51, 97653 Bischofsheimn
Landkreis Rhön-Grabfeld
Öffnungszeiten: Mai bis Mitte September bei schönem Wetter 10 bis 19.30 Uhr, bei unbeständigem Wetter 18 bis 19.30 Uhr
Preise: Kinder unter 6 Jahren frei, Jugendliche (bis 16): 1,5 Euro, Erw.: 3 Euro
Familientagesticket: 7 Euro
Saisonticket Jugendliche: 30 Euro, Erwachsene: 60 Euro, Familie: 120 Euro
Gastronomie: k. A.
Besonderheiten: Wasserspielplatz mit Kneipptretbecken, Klanggarten
Anschrift:
Gänsrain 2
97769 Bad Brückenau
Öffnungszeiten:
23. Mai bis Mitte September täglich 10 bis 21 Uhr
Preise:
Tageskarte Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre: 4, 50 Euro
Erwachsene: 7 Euro
Familienticket (2 Erwachsene/1 Kind plus Schüssel Pommes: 22,50 Euro
Saisonticket: Jugendliche 55 Euro, Erwachsene: 70 Euro
Gastronomie:
ja; Portion Pommes: 2,40 Euro
Besonderheiten: Heilwasserbecken, Kletterwand
Anschrift:
Am Sportzentrum 8
97762 Hammelburg
Öffnungszeiten:
von Mai bis September
täglich von 9 bis 20 Uhr
Preise:
Kinder/Jugendliche: 2 Euro, Erwachsene: 2,50 Euro
Familientagestickes: nein
Saisonkarte: Kinder/Jugendliche: 50 Euro, jedes weitere Kind: 25 Euro, Erwachsene: 100 Euro
Gastronomie:
ja; Portion Pommes: 2 Euro
Besonderheiten:
2 Beachvolleyballfelder
50 Meter Schwimmerbecken
Nichtschwimmerbecken mit Kinderrutsche
Sprungturm
Anschrift:
Schwimmbadstraße 9, 97688 Bad Kissingen
Öffnungszeiten:
12. Mai bis mindestens 4. September - bei schönem Wetter wird die Saison verlängert. Unter der Woche von 9 bis 19 Uhr, am Wochenende von 8 bis 19 Uhr. Bei schönem Wetter eine Stunde länger.
Preise:
Bis sechs Jahre freier Eintritt, Jugendliche 2 Euro, Erwachsene 4,50 Euro
Saisonticket Jugendliche: 45 Euro, Erwachsene: 150 Euro, Familienkarte: 240 Euro
Gastronomie: ja, Portion Pommes: k. A.
Besonderheit:
Fünf unterschiedliche Becken, Seniorenbereich mit Ruhezone und beschatteter Fläche, Sanitärbereich für Mutter-Kind, wunderschöne Aussicht auf die Berge der Bayerischen Rhön mit einem Weitblick von über 20 Kilometern.
Anschrift: Am Kurzentrum 1
97631 Bad Königshofen
Öffnungszeiten: Mitte April bis Mitte Oktober
Montag bis Samstag 10 bis 20 Uhr, Sonn- und Feiertag 10 bis 18 Uhr
Preise:
Tageskarte Kinder (6-17 Jahre) 6 Euro; Erwachsene 10,50 Euro
Tagesfamilienkarte: nein
Saisonkarte: nein
Gastronomie:
ja, Portion Pommes 2,50 Euro
Besonderheiten: 17. Mai bis 12. Sept.: Man zahlt für zwei Stunden und darf den ganzen Tag baden und saunieren
Anschrift:
Centleite, 97711 Maßbach
Öffnungszeiten:
Mitte Mai bis Anfang September; Montag bis Freitag 13 bis 20 Uhr, Wochenende/Feiertag: 10 bis 20 Uhr
Preise: Erwachsene: 2,50 Euro, Kinder unter 6 Jahren frei
Saisonticket Schüler: 17,50 Euro, Erwachsene: 36 Euro
Familientagesticket: nein
Gastronomie:
ja; Portion Pommes: 2 Euro
Besonderheiten: Kinderbecken, Wasserspielgeräte dürfen mitgebracht werden
Anschrift:
Mühlbacher Straße 15
97616 Bad Neustadt a.d. Saale
Landkreis Rhön-Grabfeld
Öffnungszeiten:
Ab 1. Mai 9 bis 21 Uhr in der Freibadsaison
Preise:
Erwachsene 4 bis 7 Euro, Kinder und Jugendliche 2,50 bis 4 Euro.
Familientagesticket: k. A.
Saisonticket: k. A.
Gastronomie:
ja; Portion Pommes: k. A.
Besonderheiten:
Sport-, Sprung-, Nichtschwimmer- und Plantschbecken, große Rutsche
Das Terrassenschwimmbad in Bad Kissingen ist ein Freibad mit tollem Freizeit- und Sportangebot und einem Café mit herrlichem Rundblick vom Pavillon (die Kissinger nennen ihn sinnigerweise "Weizenturm"). Seit seiner Renovierung im Jahr 1988 gilt das Bad Kissinger Terrassenschwimmbad als eines der schönsten und attraktivsten Freischwimmbäder Deutschlands und wurde im vergangenen Jahr vom Online-Reiseführer "Travelbook" als eines der besten 15 Bäder in Deutschland ausgewählt. Eingebettet in einen herrlichen Sonnenhang verbreitet das Terrassenschwimmbad viel Atmosphäre und garantiert für die Besucher einen schönen Badetag.
Die Bäder im Landkreis werden generell sehr gut angenommen. Wilhelm Göbel, er ist Bademeister im Maßbacher Freibad, bezeichnete beispielsweise die Bilanz des Jahres 2015 als "sehr gut". Von 12 bis 22 Uhr ist er täglich im Schwimmbad zu finden und natürlich ist er froh über die vielen Besucher. Kinder unter sechs Jahren dürfen in Maßbach übrigens kostenfrei das Bad nutzen.
Im Naturbad Aura lief es im vergangenen "super", wie Bürgermeister Thomas Hack bestätigte. Die Besucherzahlen waren 2015 - in einem zugegebenermaßen sehr warmen Sommer - deutlich in die Höhe gegangen. Deutlich besser sah es 2015 auch für das Freibad in Hammelburg aus: Betriebsleiter Edgar Beck sprach in seiner Bilanz von rund 45 000 Besuchern. Zum Vergleich: 2014 waren es nur 29 200 Besucher.
Die Therme "Sinnflut" in Bad Brückenau nimmt unter den Bädern im Landkreis Bad Kissingen eine Sonderrolle ein. "Wir sind ein Kombi-Bad", sagt der stellvertretende Betriebsleiter Konstantin Steigerwald. Selbst bei schlechtem Wetter laufe der Betrieb recht gut, da die Besucher sich dann im Innenraum aufhalten. "Dasselbe gilt auch, wenn es zu heiß ist", erklärt Steigerwald, dann kämen die Leute lieber rein, um der Hitze zu entgehen.
Es ist also egal, wie es kommt: Im Landkreis Bad Kissingen ist man auf jeden Fall und für alle Fälle für die Badesaison 2016 bestens gerüstet. Hier der große Überblick.
Naturbad Aura
Anschrift:
Schulstr. 89
97717 Aura an der Saale
Öffnungszeiten:
1. Mai bis 13. September täglich ab 11.30 Uhr, bei schönem Wetter ab 10 Uhr
Preise:
Kinder bis 6 Jahren frei, Jugendliche: 1,50 Euro, Erwachsene: 2,50 Euro
Saisonticket Jugendliche: 25 Euro, Erwachsene: 45 Euro Familienkarte: 90 Euro
Gastronomie:
ja, Portion Pommes: 1,70 Euro
Besonderheiten:
Ökologisches Gesamtkonzept, Wasser ohne Chlor
Freibad Stadt Bischofsheim
Anschrift: Kissinger Straße 51, 97653 Bischofsheimn
Landkreis Rhön-Grabfeld
Öffnungszeiten: Mai bis Mitte September bei schönem Wetter 10 bis 19.30 Uhr, bei unbeständigem Wetter 18 bis 19.30 Uhr
Preise: Kinder unter 6 Jahren frei, Jugendliche (bis 16): 1,5 Euro, Erw.: 3 Euro
Familientagesticket: 7 Euro
Saisonticket Jugendliche: 30 Euro, Erwachsene: 60 Euro, Familie: 120 Euro
Gastronomie: k. A.
Besonderheiten: Wasserspielplatz mit Kneipptretbecken, Klanggarten
"Sinnflut" Bad Brückenau
Anschrift:
Gänsrain 2
97769 Bad Brückenau
Öffnungszeiten:
23. Mai bis Mitte September täglich 10 bis 21 Uhr
Preise:
Tageskarte Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre: 4, 50 Euro
Erwachsene: 7 Euro
Familienticket (2 Erwachsene/1 Kind plus Schüssel Pommes: 22,50 Euro
Saisonticket: Jugendliche 55 Euro, Erwachsene: 70 Euro
Gastronomie:
ja; Portion Pommes: 2,40 Euro
Besonderheiten: Heilwasserbecken, Kletterwand
Saaletalbad Hammelburg
Anschrift:
Am Sportzentrum 8
97762 Hammelburg
Öffnungszeiten:
von Mai bis September
täglich von 9 bis 20 Uhr
Preise:
Kinder/Jugendliche: 2 Euro, Erwachsene: 2,50 Euro
Familientagestickes: nein
Saisonkarte: Kinder/Jugendliche: 50 Euro, jedes weitere Kind: 25 Euro, Erwachsene: 100 Euro
Gastronomie:
ja; Portion Pommes: 2 Euro
Besonderheiten:
2 Beachvolleyballfelder
50 Meter Schwimmerbecken
Nichtschwimmerbecken mit Kinderrutsche
Sprungturm
Terrassenbad Bad Kissingen
Anschrift:
Schwimmbadstraße 9, 97688 Bad Kissingen
Öffnungszeiten:
12. Mai bis mindestens 4. September - bei schönem Wetter wird die Saison verlängert. Unter der Woche von 9 bis 19 Uhr, am Wochenende von 8 bis 19 Uhr. Bei schönem Wetter eine Stunde länger.
Preise:
Bis sechs Jahre freier Eintritt, Jugendliche 2 Euro, Erwachsene 4,50 Euro
Saisonticket Jugendliche: 45 Euro, Erwachsene: 150 Euro, Familienkarte: 240 Euro
Gastronomie: ja, Portion Pommes: k. A.
Besonderheit:
Fünf unterschiedliche Becken, Seniorenbereich mit Ruhezone und beschatteter Fläche, Sanitärbereich für Mutter-Kind, wunderschöne Aussicht auf die Berge der Bayerischen Rhön mit einem Weitblick von über 20 Kilometern.
Naturbadesee Bad Königshofen
Anschrift: Am Kurzentrum 1
97631 Bad Königshofen
Öffnungszeiten: Mitte April bis Mitte Oktober
Montag bis Samstag 10 bis 20 Uhr, Sonn- und Feiertag 10 bis 18 Uhr
Preise:
Tageskarte Kinder (6-17 Jahre) 6 Euro; Erwachsene 10,50 Euro
Tagesfamilienkarte: nein
Saisonkarte: nein
Gastronomie:
ja, Portion Pommes 2,50 Euro
Besonderheiten: 17. Mai bis 12. Sept.: Man zahlt für zwei Stunden und darf den ganzen Tag baden und saunieren
Freibad Markt Maßbach
Anschrift:
Centleite, 97711 Maßbach
Öffnungszeiten:
Mitte Mai bis Anfang September; Montag bis Freitag 13 bis 20 Uhr, Wochenende/Feiertag: 10 bis 20 Uhr
Preise: Erwachsene: 2,50 Euro, Kinder unter 6 Jahren frei
Saisonticket Schüler: 17,50 Euro, Erwachsene: 36 Euro
Familientagesticket: nein
Gastronomie:
ja; Portion Pommes: 2 Euro
Besonderheiten: Kinderbecken, Wasserspielgeräte dürfen mitgebracht werden
"Triamare" Bad Neustadt
Anschrift:
Mühlbacher Straße 15
97616 Bad Neustadt a.d. Saale
Landkreis Rhön-Grabfeld
Öffnungszeiten:
Ab 1. Mai 9 bis 21 Uhr in der Freibadsaison
Preise:
Erwachsene 4 bis 7 Euro, Kinder und Jugendliche 2,50 bis 4 Euro.
Familientagesticket: k. A.
Saisonticket: k. A.
Gastronomie:
ja; Portion Pommes: k. A.
Besonderheiten:
Sport-, Sprung-, Nichtschwimmer- und Plantschbecken, große Rutsche