Breitenbach
Fußball

Auch eine Nationalspielerin war beim Mettermich-Cup

Das Turnier der DJK Breitenbach/Mitgenfeld lockt 62 Mannschaften in die Rhön.
Im U-13-Wettbewerb brachte die JFG Sinntal-Schondratal (rote Trikots, hier im Spiel gegen den SV Römershag) gleich beide Mannschaften ins Finale. Foto: Sebastian Schmitt
Im U-13-Wettbewerb brachte die JFG Sinntal-Schondratal (rote Trikots, hier im Spiel gegen den SV Römershag) gleich beide Mannschaften ins Finale. Foto: Sebastian Schmitt
+20 Bilder
} } } } } } } } } } } } } } } } } } } }
Insgesamt 62 Fußball-Mannschaften stellten sich den Wettbewerben beim sechsten Mettermich-Cup auf dem Sportgelände zwischen Breitenbach und Mitgenfeld. "Das Turnier war ein voller Erfolg. Wir hatten viel Glück mit dem Wetter. Alle Spiele liefen ohne größere Verletzungen ab. Auch von den Mannschaften selbst haben wir ein Lob erhalten", lautete die rundum zufriedene Bilanz von Chef-Organisator Achim Feuerstein.

Am Freitagabend starteten die Firmen- und Freizeitmannschaften bei herrlichem Fußballwetter. Mit dem glücklichen Sieg für Titelverteidiger "Bier vor Frau" endete der erste Turnierreigen. Alle Teams erhielten eine passende Urkunde mit Mannschaftsbild. Der Turniersieger erhält den Wanderpokal nun schon zum zweiten Mal.
Noch ausgeklügelter gestaltete sich die Sieger-Ehrung bei den Jugendspielern von U-7 bis U-13, denn für alle Jugendlichen gab es den passenden Pokal.
Den Wanderpokal des Mettermich-Cups bekommt allerdings nur der Turniersieger. Der Samstagvormittag stand ganz im Zeichen des U-9-Turniers. In der Gruppenphase dominierten der SV Garitz und die Dreiberg-Kickers mit souveränen Siegen. Im Finale hatten die Dreiberg-Kickers allerdings Pech mit Pfostentreffer und vergebenen Großchancen. Garitz setzte taktisch clever voll auf Konter. Aber erst im Siebenmeter-Schießen bezwangen die Garitzer den Titelverteidiger.

Im U-11-Finale glich die JFG Sinntal II die frühe Führung des SV Flieden kurz vor Ende der Partie noch aus. Im Siebenmeter-Schießen setzte sich der Titelverteidiger aus Flieden durch und konnte den Wanderpokal erneut nach Hessen entführen. Ebenfalls am Samstagnachmittag stellten sich die "Alten Herren" dem sportlichen Wettkampf. Nach den Halbfinals stellte man die Platzierungsspiele freiwillig auf Neunmeter-Schießen, damit bei angenehmen Temperaturen die Geselligkeit nicht zu kurz kommt. Die Viktoria aus Untererthal bezwang im Finale den Titelverteidiger aus Schondra, alle AH-Teams durften sich über eine Urkunde mit Mannschaftsbild freuen. Beim Einlagespiel am Abend traten die B-Juniorinnen der JSG Lütter gegen die Damen der SG Jossa an. Resultat: 5:0 für Lütter. In einer spielerisch sehr guten Jugendmannschaft war Nationalspielerin Lea Schneider aus Schondra am treffsichersten.


Fairplay wird vorgelebt

Am Sonntagvormittag traten sechs U-7-Mannschaften im Modus "Jeder gegen Jeden" an. Der TSV Wollbach hatte lediglich fünf Feldspieler dabei. Im Sinne des Fair-Play-Gedankens spielten alle anderen Gegner ebenso nur mit fünf Kids. "Eine tolle Aktion", lobt Organisator Achim Feuerstein. Den Titel hatten die Dreiberg-Kickers mit einer großen Tordifferenz und als unangefochten bestes Team erfolgreich verteidigt. Der Siegerpokal konnte leider nicht sofort überreicht werden, denn ein AH-Spieler packte diesen in der Nacht aus Versehen ein. Nach längerer Suche ist der Pokal mittlerweile am Montag aufgetaucht und wird dem Sieger umgehend nachgereicht.
Beim U-13-Turnier hatte die JFG Sinntal-Schondratal das sportliche Sagen. Im Finale setzte sich die "Oberbacher Variante" der JFG gegen die "Bad Brückenauer Variante" durch, was so nicht zu erwarten gewesen war. Der SV Römershag erkämpfte sich den dritten Rang.

Zum Abschluss eines langen Fußballwochenendes setzte sich die U-15 der JFG Sinntal-Schondratal gegen den TSV Münnerstadt mit 9:1 durch. Die U-17 der heimischen JFG trennte sich leistungsgerecht mit 2:2 gegen die JFG Werntal Kicker 08. "Ein großer Dank geht an alle Helfer. Zum Beispiel an Michael Vollbrecht für die Turnierleitung und das Schiedsrichtergespann. An Andreas Klug für die Tombola. An die Küchenteams um Klaus Rüttger und Klaus Jost. An die Kaffeebar mit Michaela Fuß und Susanne Rahn. An Ralph Fischer für den Getränkewagen und viele andere", so Feuerstein. Ein Bayern-Fan und Spieler vom SV Römershag freute sich über den Hauptpreis: Eine Stadionfahrt in die Allianz-Arena mit zwei Eintrittskarten. Beim Toto-Pokal, der in das Programm des Mettermich-Cups eingebaut worden war, setzte sich die DJK Schondra gegen den SV Detter/Weißenbach durch.