Als Hammelburg mit den Kickers auf Augenhöhe war

4 Min
Ein Regenbogen für den Torwart: Schondras Keeper Michael Müller durfte das Naturschauspiel genießen - aber nicht das Spiel. Denn beim SC Diebach unterlag man mit 1:3. Foto: Hopf
Ein Regenbogen für den Torwart: Schondras Keeper Michael Müller durfte das Naturschauspiel genießen - aber nicht das Spiel. Denn beim SC Diebach unterlag man mit 1:3. Foto: Hopf
Herbstzeit-Stimmung beim Spiel des SC Diebach gegen die DJK Schondra (3:1). Foto: Hopf
Herbstzeit-Stimmung beim Spiel des SC Diebach gegen die DJK Schondra (3:1). Foto: Hopf
 
Szene aus dem Spiel des SC Diebach (dunkle Trikots) gegen die DJK Schondra (3:1). Foto: Hopf
Szene aus dem Spiel des SC Diebach (dunkle Trikots) gegen die DJK Schondra (3:1). Foto: Hopf
 
Szene aus dem Spiel des SC Diebach (dunkle Trikots) gegen die DJK Schondra (3:1). Foto: Hopf
Szene aus dem Spiel des SC Diebach (dunkle Trikots) gegen die DJK Schondra (3:1). Foto: Hopf
 
Krabbelgruppe: Irgendwas ist schiefgelaufen beim Bad Brückenauer Alexander Krämer (rechts) und Heustreus Andreas Schneider. Foto: ssp
Krabbelgruppe: Irgendwas ist schiefgelaufen beim Bad Brückenauer Alexander Krämer (rechts) und Heustreus Andreas Schneider. Foto: ssp
 
Schmerzhafte Begegnung beim Spiel des FC Bad Brückenau (rote Trikots) gegen die SG Heustreu (0:2). Foto: ssp
Schmerzhafte Begegnung beim Spiel des FC Bad Brückenau (rote Trikots) gegen die SG Heustreu (0:2). Foto: ssp
 
Schleichen enttäuscht vom Platz: die Brückenauer Spieler nach dem 0:2 gegen Heustreu. Foto: ssp
Schleichen enttäuscht vom Platz: die Brückenauer Spieler nach dem 0:2 gegen Heustreu. Foto: ssp
 
Handarbeit I: Noah Wirth, U-15-Keeper der JFG Oberes Werntal, schnappt sich das Leder im Liegen, Punkte gab es allerdings keine bei der 2:4-Niederlage bei der SG Frankenbrunn. Foto: ssp
Handarbeit I: Noah Wirth, U-15-Keeper der JFG Oberes Werntal, schnappt sich das Leder im Liegen, Punkte gab es allerdings keine bei der 2:4-Niederlage bei der SG Frankenbrunn. Foto: ssp
 
Handarbeit II: Einen dreckigen Sieg hätte Fabian Kubata von der SG Oberleichtersbach/Modlos akzeptiert, stattdessen wurde es ein 0:2 gegen die SG Oberbach/Riedenberg II - und dennoch dreckig. Foto: ssp
Handarbeit II: Einen dreckigen Sieg hätte Fabian Kubata von der SG Oberleichtersbach/Modlos akzeptiert, stattdessen wurde es ein 0:2 gegen die SG Oberbach/Riedenberg II - und dennoch dreckig. Foto: ssp
 
Gut getrocknet, ist halb gehalten: Matthias Fischer, Keeper der SG Oberbach/Riedenberg II. Foto: ssp
Gut getrocknet, ist halb gehalten: Matthias Fischer, Keeper der SG Oberbach/Riedenberg II. Foto: ssp
 
Mit 2:0 gewann die SG Oberbach/Riedenberg II (gestreifte Trikots) bei der SG Oberleichtersbach/Modlos. Foto: ssp
Mit 2:0 gewann die SG Oberbach/Riedenberg II (gestreifte Trikots) bei der SG Oberleichtersbach/Modlos. Foto: ssp
 
Verschnaufpause in Oberleichtersbach. Foto: ssp
Verschnaufpause in Oberleichtersbach. Foto: ssp
 
Bankdrücker in Hammelburg. Foto: Hopf
Bankdrücker in Hammelburg. Foto: Hopf
 
Ein Spieler der SG Machtilshausen II/Langendorf auf Ballsuche. Foto: Hopf
Ein Spieler der SG Machtilshausen II/Langendorf auf Ballsuche. Foto: Hopf
 
Szene aus dem Spiel des FC Hammelburg II (dunkle Trikots) gegen die SG Machtilshausen II/Langendorf (3:0). Foto: Hopf
Szene aus dem Spiel des FC Hammelburg II (dunkle Trikots) gegen die SG Machtilshausen II/Langendorf (3:0). Foto: Hopf
 
Spiegelbild in der Pfütze: Johannes Markard von der Hammelburger B-Klassenreserve. Foto: Hopf
Spiegelbild in der Pfütze: Johannes Markard von der Hammelburger B-Klassenreserve.  Foto: Hopf
 

Tatsächlich spielten die Saalestädter und der Zweitligist vom Main einmal in der selben Liga.

Was haben die Würzburger Kickers und der FC Hammelburg gemeinsam? Nun, die Rothosen aus der Domstadt kicken derzeit ziemlich passabel in der 2. Bundesliga, während der FC Hammelburg in der Kreisklasse Rhön 1 gegen den Abstieg kämpft. Die aktuelle Lage lässt also nur schwerlich auf Gemeinsamkeiten schließen. Und doch, es gibt sie. Allerdings bedarf es eines Blickes in die Fußballhistorie, um den gemeinsamen Nenner zu finden. Es war die Saison 2002/2003, in der die Saalestädter in der damaligen Bezirksoberliga Unterfranken spielten, am Ende aber mit nur drei Siegen aus 30 Partien absteigen mussten. Der FC teilte seinerzeit sein Schicksal mit den Kickers aus Würzburg, die ebenfalls den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga Unterfranken verpassten. Die Kickers hatten zwar neun Siege zustande gebracht, lagen aber einen Punkt hinter dem TSV Knetzgau. Das bedeutete den direkten Abstieg. Bemerkenswert: Die Rothosen waren im Heimspiel am Dallenberg nicht über ein 1:1 gegen Hammelburg hinausgekommen. Beim Gastspiel der Kickers im Hammelburger Sportpark waren allerdings die Würzburger erfolgreich (0:2). Noch heute spricht man in Würzburg mit Schaudern von dieser Zeit, als innerhalb von zwei Jahren die Abstiege in die Bezirksoberliga und schließlich in die Bezirksliga Unterfranken Mitte zu beklagen waren. Zu dieser Zeit die siebte deutsche Spielklasse.

Durch die extrem rasante sportliche Talfahrt stand der Verein seinerzeit kurz vor der Insolvenz und damit neben dem fußballerischen auch vor dem finanziellen Absturz. Den Trainerjob übernahm vor dem Abstieg aus der Bezirksoberliga der fußball- und kickersbegeisterte Michael Schaudt, der im Verein unter dem Namen "Coach" zu einer besonderen Figur werden sollte. Mit den Jahren 2004 und 2005 gelangen den Kickers unter "Coach" Schaudt zwei Aufstiege in Folge und somit auch die Rückkehr in die fünftklassige Landesliga Nord. Trotz seiner Entlassung im Jahr 2006, kurz vor Ablauf des Vertrages, blieb der "Coach" dem Verein in Freizeitteams erhalten, vor seinem Tod an der tödlichen Muskelkrankheit ALS mit 49 Jahren im Jahr 2012 organisierte der Verein ihm zu Ehren im Mai 2011 ein emotionales Benefizspiel für ALS-Erkrankte.

Der Rest ist Geschichte: Seit der Saison 2011/12 gelang den Kickers der Aufstieg von der Landesliga in die 2. Bundesliga am Ende der Saison 2015/16 - vier Aufstiege in fünf Jahren. Das war es dann also mit den Gemeinsamkeiten, denn die Hammelburger stehen in der Kreisklasse mit dem Rücken zur Wand. Das reichlich unerfahrene Team von Jürgen Wiesler muss nun entweder eine gnadenlose Aufholjagd hinlegen oder aber im kommenden Jahr den schweren Gang in die A-Klasse antreten. Über 100 Jahre alt ist der FC Hammelburg bereits. Eine bewegte sportliche Geschichte voller Höhen und Tiefen. Auch das verbindet die Saalestädter mit den Rothosen. Die nämlich sind gerade mal sechs Jahre älter. Ein schwacher Trost in der sportlichen Krise für die Hammelburger: Im Fußball ist eben immer alles möglich. Extremer Erfolg und krasser Abstieg liegen oftmals nur wenige Jahre auseinander. Vielleicht geschehen im Sportzentrum ja doch noch Wunder.

Regionalliga Bayern

18 Tore: Stephan Hain (Unterhaching); 14 Tore: Stefan Schimmer (Memmingen); 12 Tore: Marco Richter (FC Augsburg II); 11 Tore: Sascha Bigalke (Unterhaching), Manuel Eisgruber (Garching); 10 Tore: Dominic Baumann (FC Nürnberg II), Julian Günther-Schmidt (FC Augsburg II); 9 Tore: Abdelhamid Sabiri (FC Nürnberg II), Hama Tsoumou (Burghausen); 8 Tore: Sascha Marinkovic (Rosenheim), Dennis Niebauer (Garching), Aleksandro Petrovic (Buchbach), Tobias Ulbricht (Bayreuth); 7 Tore: Stefan De Prato (Garching), Martin Holek (Hof), Benjamin Kindsvater (Burghausen), Dominik Schmitt (Bayreuth); 6 Tore: Efkan Bekiroglu (FC Augsburg II), Markus Einsiedler (Unterhaching), Nicolas Görtler (FC Schweinfurt), Patrick Hobsch (Seligenporten), Michael Pillmeier (Schalding-Heining).


Bayernliga Nord

15 Tore: Michael Jonczy (Ammerthal); 14 Tore: Fabian Eberle (Eichstätt); 12 Tore: Björn Schnitzer, Daniele Toch (beide Aschaffenburg); 11 Tore: Florian Grau (Eichstätt); 10 Tore: Sebastian Fries (Würzburger Kickers II); 9 Tore: Christian Breunig (Haibach), Martin Thomann (Aubstadt); 8 Tore: Christian Knorr (Amberg), Patrick Kroiß (Ansbach), Christian Schrödl (Neumarkt); 7 Tore: Gökhan Aydin (Aschaffenburg), Cristian Dan (Würzburger FV), Tobias Herzner, Azizou Zoumbare (beide Eltersdorf), Tobias Laurer (Ammerthal), Max Schebak (Aubstadt), Sven Seitz (Amberg), Pascal Stahl (Großbardorf), Sebastian Wagner (Sand).


Landesliga Nordwest


11 Tore: Christopher Lehmann, Christoph Schmidt (beide FC Schweinfurt II); 10 Tore: Steffen Barthel (Abtswind), Peter Endres (Kleinrinderfeld), Thomas Roas; 9 Tore: Andi Mönius (beide Forchheim), Manuel Weißenberger (Schwebenried/Schwemmelsbach); 8 Tore: Steffen Hönninger (Lichtenfels), Thilo Wilke (Abtswind); 7 Tore: Dominik Halbig (Fuchsstadt), Till Link (Röllbach), Marcial Weisenseel (Unterpleichfeld); 6 Tore: Felix Burkel (Forchheim), Johannes Feser (Fuchsstadt), Alexander Grimm, Benedikt Ludwig (beide Röllbach), Andreas Hetterich (Rimpar), Pascal Kamolz (Abtswind), Silas Krebelder (Kleinrinderfeld), Lukas Mosert (Coburg), Manuel Römlein (Karlburg).


Bezirksliga Ost

16 Tore: Andrei Puscas (FC Bad Kissingen); 12 Tore: Patrick Winter (Dampfach); 11 Tore: Simon Snaschel (Münnerstadt); 9 Tore: Thomas Heinisch (Euerbach/Kützberg), Nico Kummer (Gochsheim); 8 Tore: Markus Pfeuffer (Wiesentheid); 7 Tore: Christian Laus (FC Bad Kissingen), Daniel Klein (Gerolzhofen), James Galloway (Riedenberg); 6 Tore: Mohamed Hamdoun (Forst), Mohamed Remaithi (Geesdorf), Simon Müller (Oberschwarzach/Wiebelsberg), Dominik Popp (FT Schweinfurt); 5 Tore: Michael Bock (Dampfach), Tobias Düring, Marcel Hartmann (beide Forst), Stefan Weiglein (Geesdorf), Daniel Meusel (Gochsheim), Sascha Ott (Ramsthal), Stefan Wich (Riedenberg), Florian Eschenbacher, Sven Friedrich (beide Wiesentheid).


Kreisliga Rhön

16 Tore: Benedikt Floth (Burgwallbach/Leutershausen); 14 Tore: Sebastian Hautzinger (Hausen/Rhön); 13 Tore: Maximilian Mosandl (Bad Neustadt); 11 Tore: Tim Eckert (Sulzthal); 10 Tore: Lukas Tartler (Untererthal), Benjamin Kaufmann; 9 Tore: Fabian Erhard (beide Rannungen), Stefan Hautzinger, Julian Hautzinger (beide Hausen/Rhön), Daniel Fürst (Eibstadt), Marek Buchowski (Bad Neustadt); 8 Tore: Maximilian Dietz (Großbardorf II), Marcel Gebhart (Bad Brückenau), Florian Schießer (Garitz), Dominik Baumüller (Nordheim).


Kreisklasse Rhön 1

16 Tore: David Böhm (Obererthal); 13 Tore: Yanik Pragmann (Westheim); 12 Tore: Markus Markert (Oberthulba); 9 Tore: Patrick Schmähling (Diebach); 8 Tore: Fabian Reith (Reiterswiesen); 7 Tore: Steffen Weigand (Morlesau/Windheim); 6 Tore: Felix Lehfer (Reiterswiesen), Daniel Hart; 5 Tore: Dominic Hugo (beide Diebach), Felix Mast (Reiterswiesen); 4 Tore: Stefan Thoma, Daniel Doschko (beide Morlesau/Windheim), Jonas Kirchner (Wollbach/KG), Christian Knüttel (Schönderling), Simon Kessler (Lauter), Paul Konopka (Kothen).


Kreisklasse Rhön 2

12 Tore: Maximilian Hein (Steinach); 10 Tore: Johannes Katzenberger (Reichenbach); 9 Tore: Sven Bötsch (Burglauer); 8 Tore: Jakob Rat (Rottershausen), Nico Rauner (Salz), Andreas Straub (Burghausen/Windheim); 7 Tore: Patrick Seufert (Waldberg), Andre Wetterich (Pfändhausen), Michael Seithh, Patrick Weisenseel; 6 Tore: Jannik Schäfer (alle Reichenbach), Thorsten Bauer (Burglauer), Johannes Hein (Burghausen/Windheim), Sebastian Braun (Niederlauer), Jan Schneider (Burglauer).


A-Klasse Rhön 1

19 Tore: Philipp Hölzer (Gräfendorf/Wartmannsroth); 10 Tore: Nico Wehner (Stangenroth); 9 Tore: Thomas Aulbach (Gräfendorf/Wartmannsroth), Joschka Eberlein (Elfershausen), Stefan Beck (Volkers); 8 Tore: Christian Mützel (Machtilshausen), Moritz Leitsch (Oberleichtersbach); 7 Tore: Markus Schmitt (Machtilshausen), Max Schalewski (Römershag); 6 Tore: Mirko Hälbig (Aura), Bastian Schober (Albertshausen), Johannes Edelmann (Stangenroth).


A-Klasse Rhön 2

14 Tore: Fuaad Kheder (Münnerstadt II); 11 Tore: Matthias Dees (Oerlenbach/Ebenhausen), Daniel Jermaschew (Arnshausen I/Bad Kissingen II); 9 Tore: Jan Blasek; 8 Tore: Carsten Ulrich (beide Bad Bocklet/Aschach), Patrick Häfner (Hausen/KG), Kevin Mangold (Münnerstadt II), Michael Bieber (Oerlenbach/Ebenhausen); 7 Tore: Chris Kraus (Hausen/KG); 6 Tore: Tim Potschka, Florian Dinkel (beide Poppenlauer), Kevin Keßler, Tobias Seufert (beide Nüdlingen).


B-Klasse Rhön 1

24 Tore: Thomas Uhlein (Sandberg I/Waldberg II); 12 Tore: Florian Friebel (Detter-Weißenbach); 7 Tore: Kilian Bühner (Sandberg I/Waldberg II); 6 Tore: Tim Weiss (Geroda/Stralsbach/Oehrberg), Adam Loza (Wildflecken/Oberwildflecken), Johannes Schlesinger (Premich/Langenleiten).


B-Klasse Rhön 2

13 Tore: Timo Karch (Fuchsstadt II); 12 Tore: Florian Döll (Thulba II); 9 Tore: Arthur Lebsak; 8 Tore: Julian Schaupp, Fabian Tretter (alle Fuchsstadt II), Manuel Manger (Machtilshausen II/Langendorf); 7 Tore: Felix Lutz (Thulba II); 6 Tore: Julian Schaupp (Fuchsstadt II), Thomas Höfling (Machtilshausen II/Langendorf); 5 Tore: Patrick Fügner (Diebach II/Morlesau II), Andy Möck (Aura II), Michael Koberstein (Gräfendorf/Dittlofsroda/Wartmannsroth II), Sandro Kränzlein (Fuchsstadt II), Timm Manger (Thulba II).


B-Klasse Rhön 3

11 Tore: Christian Ament; 10 Tore: Markus Schott (beide Eltingshausen), Maximilian Trost (Unter-Oberebersbach/Steinach II); 9 Tore: Heiko Seufert (Maßbach II); 7 Tore: Claus Kirchner (Niederlauer II/Reichenbach) II), Daniel Gehret; 6 Tore: Felix Scholz (beide Salz II/Mühlbach I), Alexander Gensch (Unter-Oberebersbach/Steina