Seniorenheim Burkardroth öffnet im Oktober

2 Min
Michael Wehner und sein 94-jähriger Großvater Johann Quadflieg inspizieren die neuen Räume des künftigen Pflegeheims in Burkardroth. Neben den beiden steht ein Bautrockner, der eingesetzt wird, um den Estrich zu trocknen. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Michael Wehner und sein 94-jähriger Großvater Johann Quadflieg inspizieren die neuen Räume des künftigen Pflegeheims in Burkardroth. Neben den beiden steht ein Bautrockner, der eingesetzt wird, um den Estrich zu trocknen. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Gerd Schuhmann (links) und Tobias Voll sprachen den Richtspruch.
Gerd Schuhmann (links) und Tobias Voll sprachen den Richtspruch.
 
Der Eingang für das neue Pflegeheim befindet sich auf der Rückseite des Gebäudekomplexes. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Der Eingang für das neue Pflegeheim befindet sich auf der Rückseite des Gebäudekomplexes. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
 
Hausarzt Stephan Stoll wird nach Burkardroth zurückkehren. Den Neubau hat er sich schon genau angesehen. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Hausarzt Stephan Stoll wird nach Burkardroth zurückkehren. Den Neubau hat er sich schon genau angesehen. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
 
Zahlreiche Besucher verfolgten das Richtfest am Freitagnachmittag. Hier im Bild sind Bürgermeister Waldemar Bug (mit Hosenträgern) und links daneben VR-Bank-Vorstand Rainer Geis zu sehen. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Zahlreiche Besucher verfolgten das Richtfest am Freitagnachmittag. Hier im Bild sind Bürgermeister Waldemar Bug (mit Hosenträgern) und links daneben VR-Bank-Vorstand Rainer Geis zu sehen. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
 

Das Richtfest wurde für das erste Burkardrother Seniorenheim gefeiert. 36 Pflegeplätze sind geplant, alle schon gegeben, das Personal für sie ist schon eingestellt. Außerdem zieht die Arztpraxis Stoll und Staab in das Haus ein.

Seit Februar wird auf einem Grundstück an der "Strengen Tür" in Burkardroth gebaut. Bereits in zehn Wochen sollen dort die ersten Bewohner in ein neues Seniorenheim einziehen. Dann eröffnet in dem Haus auch die neue Arztpraxis.
Heiß ist es am späten Freitagnachmittag auf der Baustelle. Gnadenlos brennt die Sonne. Gerd Schuhmann und Tobias Voll scheinen die hochsommerlichen Temperaturen nichts anzuhaben. In voller Zimmermannskluft stehen die beiden auf dem Dach des neuen Seniorenpflegeheims, das derzeit auf einem Grundstück in der Straße "Strenge Tür" in Burkardroth entsteht. Die Zwei schwingen ihre Hüte und prosten einander zu. Mehrmals. Schließlich wird Richtfest gefeiert, mit allem, was dazu gehört, und natürlich mit zahlreichen Besuchern.

Name steht fest: "Rhönblick"

Bereits Ende September, nach rund acht Monaten Bauzeit, soll der 2000 Quadratmeter große und 4,6 Millionen Euro teure Bau an die künftigen Betreiber übergeben werden. Es handelt sich dabei um die Seniorenheim am Saaleufer GmbH und die Gemeinschaftspraxis Dr. Christian Staab & Stephan Stoll. Die ersten Bewohner des Pflegeheims, das den Namen "Rhönblick" erhält, werden voraussichtlich am 1. Oktober einziehen. 36 Plätze in drei Wohngruppen wird es darin geben. "Zunächst werden wir mit zwölf Personen starten und unser Seniorenhaus langsam aufbauen", sagt Michael Weh ner, der Chef der Seniorenheim am Saaleufer GmbH.

Alle Plätze schon vergeben

Sämtliche Plätze sind bereits vergeben, auch die Warteliste ist schon gut gefüllt. Etwa 40 Fachkräfte werden sich im "Haus Rhönblick" um die neuen Heimbewohner kümmern, darunter etliche frisch examinierte Pfleger/innen, aber auch ältere Mitarbeiter. "Bereits im Juni hatten wir alle neuen Stellen besetzt", sagt der 38-Jährige, dessen Unternehmen nun schon seit zehn Jahren besteht.
"Angefangen habe ich mit dem Pflegedienst Weh ner und zwei Mitarbeitern", erinnert sich der gelernte Krankenpfleger. Heute arbeiten etwa 160 Pflege- und Fachkräfte für seinen Firmenverbund, zu dem gehören außer dem Pflegedienst die beiden Seniorenheime in Bad Bocklet und Burkardroth, die Tagespflege in Bad Bocklet und der Heimbeatmungsservice "Wenoba".

Weitere Arbeiten

Bis die ersten Pflegeheimbewohner an der "Strengen Tür" einziehen können, haben die Bauarbeiter noch gut im Innern des eingeschossigen Gebäudekomplexes zu tun. Demnächst werden Fußbodenbauer, Fliesenleger und Verputzer loslegen. Michael Wehner zeigt sich jedoch zuversichtlich, dass der Betrieb des Pflegeheims wie geplant starten kann. Das glaubt auch Stephan Stoll. Der Hausarzt will in dem Neubau gemeinsam mit seinem Praxispartner Dr. Christian Staab am 1. Oktober loslegen. Ihre neue Praxis entsteht auf 180 Quadratmetern im vorderen Teil des Gebäudekomplexes, direkt an der Straße. "Unser Hauptsitz bleibt aber in Bad Bocklet", sagt Stoll.
Fünf Vormittage wird die neue Burkardrother Praxis geöffnet sein, montags und dienstags sogar ganztags. Dafür wird die Praxis in Katzenbach zum 30. September aufgegeben. Um das erweiterte Pensum zu schaffen, beschäftigen Staab und Stoll mehrere Ärzte und ab Oktober sogar einen Assistenzarzt. "Somit werden wir Akademische Lehrpraxis der Uni Würzburg", sagt Stoll. Die neue Arztpraxis lassen auch die beiden Zimmermänner nicht unerwähnt. "Nun ist´s auch in Burkardroth ein Ende mit der Ärztenot", stellen sie beim Richtspruch fest. Na also.

Aufmerksame Gäste

Die Hitze am späten Nachmittag lässt nicht nach. Die Gäste beim Richtfest halten tapfer durch. Dazu gehören nicht nur die am Bau beteiligten Handwerker und Bauleute, sondern auch der Landtagsabgeordnete Sandro Kirchner (CSU), Bürgermeister Waldemar Bug (ödp), die Marktgemeinderäte sowie Vertreter der Banken und die Mitarbeiter der künftigen Praxis- und Heimbetreiber. Natürlich darf bei der feierlichen Zeremonie auf dem Dach der traditionelle Richtspruch nicht fehlen. Ausführlich lassen die beiden Zimmermänner die am Bau beteiligten Fachleute, Handwerker, Planer, den Bauherrn hochleben und die künftigen Bewohner. "Schließlich ist es so auf Erden, dass wir alle älter werden", lässt Tobias Voll die Gäste wissen.