Schnupperkurs für sportwillige Schüler
Autor: Ulrike Müller
Bad Brückenau, Freitag, 21. Dezember 2012
Mit dem Abschlusszeugnis ist für viele auch der verhasste Sportunterricht endgültig vorbei. Damit die Jugendlichen auch nach der Schulzeit sportlich aktiv bleiben, bietet die Mittelschule eine Art Schnupperkurs an.
Valerie Wagner stützt sich lässig auf dem Boden auf. Ihre Füße liegen in zwei Schlaufen, die Unterarme liegen auf dem Boden. Easy sieht das aus, ist es aber nicht. "Das geht aber ganz schön in den Bauch", presst sie zwischen den Lippen hervor. Klar, denn die ganze Spannung zwischen Füßen und Armen muss der Körper abfangen, und das kostet richtig Ar beit.
Und das soll es auch, schließlich ist das hier kein Wohnzimmer, sondern ein Fitnessstudio. Birgit Herré, Schulleiterin der Mittelschule Bad Brückenau, hat den Sportunterricht für ihre Mädels der Klasse 10aM einfach ausgelagert. "In dem Alter spielen die nicht mit mir Volleyball oder gehen Joggen", weiß die Sportlehrerin aus Erfahrung. Trotzdem findet Herré es wichtig, dass die jungen Frauen am Sporttreiben dran bleiben.
Fitnessraum in der Sporthalle
Los ging's mit ein paar Stunden in einem Fitnessstudio der Stadt. Kegeln, Schwimmen und Nordic Walking stehen noch auf dem Programm, bis das Schuljahr zu Ende geht. "Momentan konzentriere ich mich eher auf meinen Abschluss", sagt zum Beispiel Johanna Wildenauer, "aber wenn ich später mal Geld verdiene, könnte ich mir vorstellen, das regelmäßig zu machen."
In der Sporthalle des Schulzentrums gibt es auch ein Fitnessstudio, dass allerdings für zehn Schülerinnen auf einmal zu klein ist. Thomas Heyne hat es im Schuljahr 2002/2003 im Rah men seiner Hausarbeit ein gerichtet - unterstützt von zahlreichen Sponsoren. "Wir hoffen, dass die Schüler so Lust kriegen, auch nach der Schulzeit sportlich aktiv zu bleiben. Angebote gibt es jedenfalls viele.