Druckartikel: Sankt Martins treueste Freunde freuen sich auf Laternen-Umzüge

Sankt Martins treueste Freunde freuen sich auf Laternen-Umzüge


Autor: Ulrike Müller

Bad Brückenau, Donnerstag, 08. November 2012

Die traditionellen Laternen-Umzüge stehen vor der Tür und werden nicht nur von den Kleinen mit Spannung erwartet.
Können es kaum noch erwarten: Die Kinder aus dem Kindergarten Regenbogenland mit ihren selbst gebastelten Laternen. Foto: Ulrike Müller


Stolz zeigen die Kinder des Kindergartens Re genbogenland ihre selbst gebastelten Laternen. Natürlich, die klassische Mond-Laterne ist dabei. Aber auch Pinguine, Eichhörnchen, Martinsgänse und sogar der kleine Drache Ko kosnuss werden bald von innen leuchten. Dann nämlich, wenn bei Dämmerung kleine Teelichter angezündet werden und viele bunte Lichter durch die Straßen ziehen.


Von St. Martin das Teilen lernen

"Jede Gruppe hat ihre eigene Laterne gestaltet", erzählt Doris Kleinhenz, stellvertretende Leiterin vom Regenbogenland. In den Kindergarten gehen rund 140 Kinder. In sechs Gruppen spielen und lernen sie gemeinsam. In den vergangenen Tagen haben die Kinder viel über die Legende von Sankt Martin gelernt.

"Wir haben über das Teilen gesprochen, dass es wichtig ist, anderen etwas abzugeben", sagt Kleinhenz.
Einige Gruppen haben sich etwas ganz besonderes ausgedacht. Die Kinder haben zum Beispiel Martinsbrötchen gebacken und mit nach Hause genommen. Da können sie das Teilen - mit Eltern oder Geschwistern - gleich üben. Eine andere Gruppe führte ein Schattenspiel auf: Mit Sankt Martin, wie er auf seinem Pferd durch die Stadt reitet und seinen Mantel mit einem Armen teilt. "So lernen die Kin der, warum wir das Martinsfest feiern", sagt Kleinhenz.


Sankt Martins-Umzüge im Altlandkreis