Rhön bald wieder in Bad Kissingen vertreten
Autor: Ralf Ruppert
Bad Kissingen, Donnerstag, 16. August 2018
Seit eineinhalb Jahren stellt der Kreis keine Mitarbeiter für die Tourist-Info. Ab September helfen drei Mitarbeiterinnen der Rhön GmbH mit.
Als im Juni die neue Theke der Tourist-Info im Arkadenbau eingeweiht wurde, stand die Frage bereits im Raum: Wieso sitzt dort niemand von der Rhön GmbH? Schließlich hat der Landkreis Bad Kissingen 150 000 Euro zur Neugestaltung der zentralen Anlaufstelle für Touristen beigesteu-ert. "Wir verhandeln noch", vertröstete Rhön-GmbH-Geschäftsführer Thorn Plöger seit Mai. Nun ist es endlich so weit: "Der Vertrag ist von beiden Vertragspartnern, Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH und Rhön GmbH, unterschrieben", bestätigt Ines Hartmann, Pressesprecherin der Staatsbad GmbH.
Die Lösung ist einer der ersten Erfolge der neuen Kurdirektorin Sylvie Thormann: "Durch eine personelle Beteiligung der Rhön können wir das Angebot authentisch abbilden und fachlich noch fundierter als bisher beraten", kommentiert sie den Vertrag, und: "Die Kollegen aus der Rhön werden unser Team optimal ergänzen, deshalb ist es wichtig, dass die Rhön als übergeordnete touristische Destination thematisch und personell in der neuen Tourist-Information vertreten ist."
32 Stunden pro Woche
Wie soll die genaue Lösung aussehen? "Ab dem 3. September stellt die Rhön GmbH drei Mitarbeiterinnen zur Verfügung, von denen eine an vier Tagen pro Woche mit insgesamt 32 Stunden während der regulären Öffnungszeiten an der Tourist-Information anzutreffen ist", berichtet Hartmann, und: "Die Mitarbeiterinnen sind flexibel einsetzbar und zu unterschiedlichen Zeiten vor Ort."
Damit sind der Landkreis und damit die fünf Rhön-Landkreise wieder mit einem Touristiker in der Kreisstadt vertreten. Der Landkreis hatte bereits im Zuge der Sanierung des "Hauses der Schwarzen Berge" vor rund 15 Jahren seine Tourist-Info nach Oberbach verlegt. Trotzdem gab es aber im Alten Rathaus immer noch einen Ansprechpartner für Fragen von Wanderwegen bis Mountain-Bike-Konzept oder von "Hochrhöner" bis Kreuzberg. An Ostern 2016 schloss die Stadt jedoch die Tourist-Info im Alten Rathaus.
Ausschließlich eigenes Personal
"Die Mitarbeiter, die im Alten Rathaus saßen, sind mit Schließung der Tourist-Information dort aus- und in die Münchner Straße eingezogen", berichtet Melanie Hofmann vom Landkreis. Vor Gründung der Rhön GmbH kümmerte sich in Bayern die "Tourismus GmbH Bayerische Rhön" um die Aufgaben rund um den Tourismus in den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld. Dafür stellte der Kreis Bad Kissingen zwei Vollzeitkräfte in Bad Kissingen und eine 36-Stunden-Kraft in Oberbach. Das Personal aus beiden Landkreisen unterstand Geschäftsführer Michael Pfaff.