Im 27. Bad Kissinger Orgelzyklus ist am Sonntag, 2. August, um 20 Uhr in der Herz-Jesu-Stadtpfarrkirche der Bonner Münsterorganist Markus Karas zu Gast.
1989 kam Karas nach umfangreichen Studien an der Frankfurter Musikhochschule (Staatl. Kirchenmusik-A-Examen, Konzertexamen) als Münsterkantor nach Bonn, wurde 1992 zudem Regionalkantor und wirkt seither bei den Bonner Beethovenfesten mit.
Er spielt bei seinem Konzert in Bad Kissingen neben Orgelwerken des Barock von Antonio Vivaldi (Concerto d-Moll), Nicolaus Bruhns (Praeludium e-Moll) und John Stanley (Voluntary G-Dur) auch Werke der Romantik von César Franck (Choral E-Dur), Max Reger (Benedictus) und die B-A-C-H Fantasie von Franz Liszt. Karten gibt es an der Abendkasse. red
1989 kam Karas nach umfangreichen Studien an der Frankfurter Musikhochschule (Staatl. Kirchenmusik-A-Examen, Konzertexamen) als Münsterkantor nach Bonn, wurde 1992 zudem Regionalkantor und wirkt seither bei den Bonner Beethovenfesten mit.
Neben seinem Hauptberuf prägen Kompositionen, weltweite Konzertreisen, Seminarleitungen, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen, CDs und DVDs seine künstlerische Tätigkeit.
Er spielt bei seinem Konzert in Bad Kissingen neben Orgelwerken des Barock von Antonio Vivaldi (Concerto d-Moll), Nicolaus Bruhns (Praeludium e-Moll) und John Stanley (Voluntary G-Dur) auch Werke der Romantik von César Franck (Choral E-Dur), Max Reger (Benedictus) und die B-A-C-H Fantasie von Franz Liszt. Karten gibt es an der Abendkasse. red