Oberthulba
Bestand aufgestockt

Bücherei Oberthulba zieht Jahresbilanz: "Jedes Medium zweimal ausgeliehen"

Die Bücherei des Markts Oberthulba (Landkreis Bad Kissingen) hat seine Jahresbilanz mitgeteilt. Vor allem Kinder und Jugendliche sollen in Zukunft weiterhin profitieren.
Oberthulba: Bücherei zieht Jahresbilanz - "Jedes Medium zweimal ausgeliehen"
Foto: Miriam Anders

Das 14 Frauen zählende ehrenamtliche Team der katholisch-öffentlichen Bücherei Markt Oberthulba blickt dankbar in das zurückliegende und optimistisch ins neu gestartete Jahr. Das berichtet die Katholische-öffentliche Bücherei Markt Oberthulba in einer Pressemitteilung. Dankbar, weil die Leserschaft den Angeboten treu geblieben ist, auch wenn das Ausleihverhalten der 395 aktiven Leser mit 3952 Besuchen nicht mehr an alte Zeiten heranreicht. So gingen im letzten Jahr 13461 Medien über die Büchereitheke. In die Bücherei kamen Besucher aus allen Ortsteilen des Marktes Oberthulba und darüber hinaus, 40 Neuanmeldungen wurden registriert.

Der Bestand konnte um 456 Medien aufgestockt werden, davon wurden 52% allein in Medien für die jüngsten Büchereibesucher bis 12 Jahre investiert. Dazu trug auch der „Lesezeichen-Gutschein“ des Bayernwerks in Höhe von 1000 Euro bei, der komplett für die Aufwertung des Kinder und Jugendbereichs verwendet wurde. Der Bestand von insgesamt 6824 Medien setzt sich aus 5510 Büchern, 280 Zeitschriften, darunter 17 Abonnements sowie 392 Hörspielen und –büchern, 399 Filmen, 241 Brett- und Kartenspielen, einem tiptoi-Stift und einem Energiesparpaket zusammen. Jedes Medium wurde durchschnittlich 2 Mal ausgeliehen.

Bestleiher waren wie in den Vorjahren Kinder bis 12 Jahre, nämlich 170 Mädchen und Jungen. Auf diese Altersgruppe fallen allein bei den Printmedien 72% der Entleihungen. Das bestätigt das Konzept des Bücherei-Teams, viel Energie und Kosten in die Leseförderung zu stecken. Vier Klassen der Grundschule Thulbatal kamen in den Genuss einer Präsenzlesung mit der Kinderbuchautorin Martina Baumbach, die extra aus Starnberg angereist war. Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Thulba wurden an insgesamt sechs Terminen im Herbst büchereifit gemacht und dürfen sich jetzt „Büchereifuchs“ nennen.

Bei sieben Veranstaltungen „Spaß und Spannung bei Geschichten“ kamen viele kleine Besucher ab vier Jahren beim Geschichtenlauschen und Basteln auf ihre Kosten. Für die Schüler der ersten und zweiten Klassen wurden Bücherkisten zusammengestellt, die in den Klassen zum regen Austausch untereinander führten. Die Erwachsenen konnten bei einem Flohmarkt Schnäppchen machen. Im Sommer fand für Interessierte eine besondere Outdoor-Veranstaltung neben der Pfarrkirche St. Lambertus statt. Über ein Sponsoring des Bundes im Rahmen von „Neustart Literatur vor Ort“ weilte Titus Müller für eine spannende Autorenlesung mit seinem neuesten Roman in Thulba.

Zur Aktualisierung wurden 413 Medien ausgestellt. Über das Medienhaus in Würzburg wurden 654 Medien ergänzend zum Eigenbestand zur Ausleihe angeboten. Das Bücherei-Team nahm an verschiedenen Online-und Präsenz-Fortbildungen teil und leistete durchschnittlich 21 Stunden pro Woche für die notwendigen Büchereiarbeiten. Die nächste Veranstaltung ist am Samstag, 4.2.2023 von 15 bis 16 Uhr in der Bücherei. Kinder ab 8 Jahren dürfen gespannt sein auf das Buch „Die sieben Königreiche der Farben“ von Laura Breuter-Widera und das Kreativ-Angebot von Doris Clement. Die Bücherei Thulba hat an folgenden Tagen geöffnet: Montag von 18.30 bis 19.30 Uhr, Mittwoch von 18.30 bis 19.30 Uhr und Samstag von 16 bis 17 Uhr. Nähere Informationen auf der Homepage unter https://thulba.koeb-unterfranken.de/