Kassenbons, Greta und wilde Tiere

1 Min
Die Angler kamen diesmal als Bienen zum Faschingszug in Poppenlauer. Thomas Malz
Die Angler kamen diesmal als Bienen zum Faschingszug in Poppenlauer. Thomas Malz
Das bunte Treiben beginnt. Thomas Malz
Das bunte Treiben beginnt. Thomas Malz
 
Der Kindergarten läuft immer ganz vorn mit. Thomas Malz
Der Kindergarten läuft immer ganz vorn mit. Thomas Malz
 
Die Zuschauer trotzten dem Regen. Thomas Malz
Die Zuschauer trotzten dem Regen. Thomas Malz
 
Der Kindergarten läuft immer ganz vorn mit. Thomas Malz
Der Kindergarten läuft immer ganz vorn mit. Thomas Malz
 
Der Schnee fehlt. Thomas Malz
Der Schnee fehlt. Thomas Malz
 
Faschingszug in Poppenlauer Thomas Malz
Faschingszug in Poppenlauer Thomas Malz
 
Der Bautrupp aus der Ludwigstraße kommt. Thomas Malz
Der Bautrupp aus der Ludwigstraße kommt. Thomas Malz
 
Der Bautrupp aus der Ludwigstraße kommt. Thomas Malz
Der Bautrupp aus der Ludwigstraße kommt. Thomas Malz
 
Der Bautrupp aus der Ludwigstraße kommt. Thomas Malz
Der Bautrupp aus der Ludwigstraße kommt. Thomas Malz
 
Der Klimawandel war natürlich auch Thema. Thomas Malz
Der Klimawandel war natürlich auch Thema. Thomas Malz
 
Für die Kinder gab's viel Süßes. Thomas Malz
Für die Kinder gab's viel Süßes. Thomas Malz
 
Ausgeflippt waren die Flip Flops. Thomas Malz
Ausgeflippt waren die Flip Flops. Thomas Malz
 
Ausgeflippt waren die Flip Flops. Thomas Malz
Ausgeflippt waren die Flip Flops. Thomas Malz
 
Die Feuerwehr bemängelt den fehlenden Schnee Thomas Malz
Die Feuerwehr bemängelt den fehlenden Schnee Thomas Malz
 
Die Feuerwehr bemängelt den fehlenden Schnee Thomas Malz
Die Feuerwehr bemängelt den fehlenden Schnee Thomas Malz
 
Die Kassenbonpflicht wird aufs Korn genommen. Thomas Malz
Die Kassenbonpflicht wird aufs Korn genommen. Thomas Malz
 
Eine Stärkung muss sein. Thomas Malz
Eine Stärkung muss sein. Thomas Malz
 
Beeindruckendes Eröffnungsbild Thomas Malz
Beeindruckendes Eröffnungsbild Thomas Malz
 
Selbst der Pfarrer gibt Kassenbons aus. Thomas Malz
Selbst der Pfarrer gibt Kassenbons aus. Thomas Malz
 
Gretas Haustiere rücken an. Thomas Malz
Gretas Haustiere rücken an. Thomas Malz
 
Die Kassenbonpflicht wird aufs Korn genommen. Thomas Malz
Die Kassenbonpflicht wird aufs Korn genommen. Thomas Malz
 
Immer dabei: die Sambaband aus Schweinfurt. Thomas Malz
Immer dabei: die Sambaband aus Schweinfurt. Thomas Malz
 
Schmetterlinge beim Umzug Thomas Malz
Schmetterlinge beim Umzug Thomas Malz
 
Der Bierkapitän kommt. Thomas Malz
Der Bierkapitän kommt. Thomas Malz
 
Der Bierkapitän kommt. Thomas Malz
Der Bierkapitän kommt. Thomas Malz
 
Der Bierkapitän kommt. Thomas Malz
Der Bierkapitän kommt. Thomas Malz
 
Selbst ein Gospelchor lief mit. Thomas Malz
Selbst ein Gospelchor lief mit. Thomas Malz
 
Gretas Haustiere Thomas Malz
Gretas Haustiere Thomas Malz
 
Gretas Haustiere Thomas Malz
Gretas Haustiere Thomas Malz
 
Waschbären folgten den Stinktieren. Thomas Malz
Waschbären folgten den Stinktieren. Thomas Malz
 
Musik darf nicht fehlen. Thomas Malz
Musik darf nicht fehlen. Thomas Malz
 
Schmetterlinge beim Umzug Thomas Malz
Schmetterlinge beim Umzug Thomas Malz
 
Die Angler kamen als Bienen. Thomas Malz
Die Angler kamen als Bienen. Thomas Malz
 
Die Angler kamen als Bienen. Thomas Malz
Die Angler kamen als Bienen. Thomas Malz
 

Trotz des miserablen Wetters säumten zahlreiche Zuschauer die Straßen beim Faschingszug in Poppenlauer.

Leicht haben es die Veranstalter vom Vereinsring Poppenlauer um den Vorsitzenden Gerhard Dietz wirklich nicht. Wegen betrunkener Jugendlichen im vergangenen Jahr wurde ein völlig neues Sicherheitskonzept erstellt, was mit erheblichem Mehraufwand verbunden ist - und dann regnete es auch noch in Strömen. Aber niemand hat je ans Aufgeben gedacht. "Wir machen das ja nicht für uns, wir wollen die Tradition erhalten", sagte Gerhard Dietz. Sie bekommen auch Unterstützung. So stellt jedes Jahr ein heimisches Busunternehmen Fahrzeug und Fahrer kostenfrei zur Verfügung, um die Narren aus den umliegenden Orten nach Poppenlauer und auch sicher wieder heim zu bringen.

Und auch wenn das Wetter an diesem Faschingsdienstag wirklich alles andere als einladend war, so kamen doch verhältnismäßig viele Zuschauer, um das bunte Treiben bei einem der bekanntesten Umzüge zu erleben.

Die Akteure - die meisten kamen aus Poppenlauer selbst - hatten sich wieder viel Mühe gegeben. So wurden lokale Themen, wie die Sanierung der Ludwigstraße aufs Korn genommen, aber auch der Klimawandel, Greta und die Kassenbonpflicht waren Themen beim Umzug. Stinktiere, Waschbären und natürlich die Bienen tummelten sich im farbenfrohen Zug. Danach ging es zum Dorfplatz, wo die Narren noch bis zum Abend weiter feiern konnten. Die Hauptstraße war erstmals von 12 Uhr mittag bis zum späten Abend komplett gesperrt.