Klaus Preisendörfer wird Waldfenster Ehrenmitglied
Autor: Peter Rauch
Waldfenster, Montag, 21. November 2016
Als eine der ersten Feuerwehren hielt die Freiwillige Feuerwehr Waldfenster ihre Jahresversammlung ab.
210 Mitglieder hat die Wehr inzwischen, und Bürgermeister Waldemar Bug brachte es auf den Punkt, als er feststellte, "die Feuerwehr Waldfenster ist eine Feuerwehr der Generationen".
Generationen vereint
"Hier sind Alt und Jung über drei Generationen vereint, zudem Aktive sowohl bei den Männern wie bei den Frauen", dies alles zeige eine Zusammengehörigkeit und sei zudem ein Hinweis "dass es in der Feuerwehr hier passt". Bug's Dank ging auch an den ehemaligen Kommandanten Klaus Preisendörfer, den man an die Kreis-Feuerwehr-Führung abgegeben habe. Rund zwei Dutzend Übungen haben die 68 aktiven Mitglieder, unter ihnen elf weibliche Mitglieder absolviert, und mit 24 Jugendlichen in der Wehr sei auch der Feuerwehrnachwuchs gesichert. Kommandant Thomas Straub ermunterte alle Aktiven, nicht nur an Übungen und Schulungen teilzunehmen, sondern auch beim Sirenenalarm, bzw. Alarmierung durch Handy zum Feuerwehrhaus zu eilen. So musste die Wehr im vergangenen Jahr zu drei Einsätzen ausrücken: im Juni zu zwei überfluteten Kellern und im Februar zu einem Dachstuhlbrand. Zahlreiche aktive Mitglieder haben Leistungsprüfungen zum Teil bis zur höchsten Stufe abgelegt, und rund zwei Dutzend Aktive nahmen an meist überörtlichen Lehrgängen teil.
Nachwuchswerbung
Dies nahm der Kommandant zum Anlass, darauf hinzuweisen, dass laufend Nachwuchskräfte als Atemschutzgeräteträger, Maschinist, Gruppenführer und Jugendwart gebraucht würden. Kreisbrandinspektor (KBI) Ronald Geiß informierte zudem, dass Feuerwehrkräfte in Zukunft vermutlich erst mit 65 Jahren aus dem aktiven Feuerwehrdienst ausscheiden müssten, vor Jahren hatte man diese Grenze auf 60 Jahre gesenkt, aber bald wieder auf die derzeitige Altersbeschränkung von 63 Jahren angehoben. Einstimmig wurde auf Vorschlag des Kommandanten sein Vorgänger Klaus Preisendörfer zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Waldfenster ernannt. Klaus Preisendörfer ist seit Jahresanfang 1983 Feuerwehrmitglied, war von 1990 bis 2005 Gruppenführer und dann zehn Jahre lang Kommandant und gleichzeitig 29 Jahre (seit 1987) Gerätewart und 26 Jahre lang, von 1990 bis Ende 2015, in der Vorstandschaft. Als Hauptverantwortlicher bei der Beschaffung der beiden Löschfahrzeuge habe er in den letzten 25 Jahren wie kein Zweiter die Feuerwehr Waldfenster geprägt, so sein Kommandanten-Nachfolger Thomas Straub. Klaus Preisendörfer ist seit genau einem Jahr Kreisbrandmeister.
Für 10 Jahre aktiven Dienst wurden geehrt: Fabian Albert, Pascal Heckelmann, Julia Wehner und Victoria Wehner. Für 25 Jahre: Thomas Rink, Ralf Schlereth und Stefan Schlereth. Für 30 Jahre: Gerhard Müller. Ebenso erhielt Norbert Wahler für seine inzwischen 40-jährige Vereinszugehörigkeit ein Präsent.