Kita St. Burkardus derzeit in Mittelschule untergebracht

1 Min
Ungewohntes Terrain: Die zweijährige Mine ist mit dem Roller auf dem Hof vor dem Haupteingang der Mittelschule unterwegs. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Ungewohntes Terrain: Die zweijährige Mine ist mit dem Roller auf dem Hof vor dem Haupteingang der Mittelschule unterwegs. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Alles muss trocknen: Ein Abluftschlauch hängt aus einem Kellerfenster der Kindertagesstätte. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Alles muss trocknen: Ein Abluftschlauch hängt aus einem Kellerfenster der Kindertagesstätte. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
 

Die Kita St. Burkardus ist wegen eines Wasserschadens im Keller geschlossen. Bis der Estrich wieder trocken ist, werden die Kinder in der Schule betreut. Schimmel hat sich entgegen anders lautender Gerüchte nicht gebildet.

Obwohl noch Ferien sind, herrscht an der Mittelschule in Burkardroth reges Treiben. Lautes Kinderlachen und das Rattern von Bobbycar-Rädern sind deutlich zu hören. Verursacht wird es von einer Gruppe Kinder, die im Hof am Haupteingang spielen.
Die zweijährige Mine ist eine von ihnen. Mit einem Roller erkundet sie vorsichtig das Gelände.
Andere testen die Treppenstufen, während sich die größeren Kinder auf dem "roten" Platz, dem Sportplatz hinter der Schule, austoben. Doch was suchen die Kleinen in der Mittelschule?
"Unsere Kita ist geschlossen, deshalb sind wir vorübergehend hier untergekommen", erklärt Erzieherin Lena Ledermann. Sie ist froh, dass noch Sommerferien sind und somit genügend Platz für die Kinderbetreuung in der Schule ist. "Ich will mir nicht vorstellen, wie der Alltag mit rund 100 Kindern im Pfarrheim ablaufen würde", fügt sie hinzu.


Wasser tropfte von der Decke

Grund für den Umzug der Kindertagesstätte ist ein Schaden im Keller des Gebäudes. "Unter der Küche im Neubau ist eine Wasserleitung geplatzt", erklärt Architekt Klaus Markard. Er hat den Anbau an der Kita entworfen und auch die Bauarbeiten geleitet. Bemerkt haben den Schaden Mitarbeiter der Einrichtung, als Wasser von der Decke in den Keller tropfte. Gestern war Markard vor Ort, um das Ausmaß der Zerstörung mit einer Versicherungsvertreterin zu begutachten.
"Das Wasser der defekten Leitung ist in den Estrich gelaufen, der nun getrocknet werden muss", sagt er. Das erledigt ein Bautrocknungsgerät, dessen Abluftschlauch aus einem Kellerfenster hängt. "Wir hoffen, dass wir die Kita bis Ende nächster Woche wieder flott haben", so Markard.
Auch der Vorsitzende des Trägervereins der Kita, Matthias Weis, ist zuversichtlich, dass die provisorische Kinderbetreuung schon bald ein Ende haben wird. "Der Schaden sollte eigentlich während unserer dreiwöchigen Schließzeit behoben werden", sagt er. Allerdings dauert die Sanierung länger als ursprünglich angenommen. Wie teuer die Reparatur des Wasserschadens wird, kann Weiß nicht sagen.
Aber weder der Burkardusverein noch der Eigentümer des Gebäudes, die Kirchengemeinde, müssen dafür aufkommen. "Das wird über die Gewährleistung geregelt", so der Vorstand. Zudem kann er Entwarnung geben: Schimmel, wie in Burkardroth erzählt wird, habe sich nicht gebildet.
Auch wenn es an der Schule einige Abstriche in der Kinderbetreuung gibt, Hunger müssen die Burkardrother Kindergartenkinder nicht leiden. "Ihr Mittagessen wird momentan in der Schulküche zubereitet", erklärt Weis.


Kino-Nacht muss entfallen

Ein Wermutstropfen bleibt aber doch noch: Die für Freitagabend geplante "Lange Kino-Nacht" des Ferienprogramms muss wegen der Kita-Schließung verschoben werden. "Am 25. September werden wir diese nachholen", verspricht der Kita-Vorstand.