Jochen Hein neuer Schützenkönig

1 Min
Eingerahmt von seinen beiden weiblichen Rittern präsentiert sich mit Jochen Hein ein strahlender Arnshäuser Schützenkönig. Auf unserem Foto v.li.: Schützenmeister Stefan Brand, 1. Ritter Lilli Brand, Schützenkönig Jochen Hein und Anja Weingärtner. Foto: Peter Rauch
Eingerahmt von seinen beiden weiblichen Rittern präsentiert sich mit Jochen Hein ein strahlender Arnshäuser Schützenkönig. Auf unserem Foto v.li.: Schützenmeister Stefan Brand, 1. Ritter Lilli Brand, Schützenkönig Jochen Hein und Anja Weingärtner. Foto: Peter Rauch

18 Mannschaften nahmen am Vereineschießen in Arnshausen teil. Gewinner war der Verein für Gartenbau und Landschaftspflege. "Dorfkönig" wurde Gerald Betz.

Mit Jochen Hein hat die Schützenabteilung des TSV Arnshausen einen neuen Schützenkönig. Nachdem die Einholung des Vorjahres-Schützenkönigs buchstäblich fast ins Wasser fiel, wurde das neue "Arnshäuser Königshaus" erst mit einiger Verspätung bekanntgegeben: Schützenkönig 2016 ist Jochen Hein, ihm zur Seite stehen als 1. Ritter Lilli Brand und Anja Weingärtner als 2. Ritter.

Anja Weingärtner war aber nicht nur vorjährige Schützenkönigin, die Jugendliche holte sich zusätzlich die Wanderscheibe und den Jubiläumspokal und siegte bei der Vereinsmeisterschaft in der Jugendklasse.
Jochen Hein, der neue Schützenkönig hatte sich diese Auszeichnung bereits 2005 einmal erschossen. Zur Schützenabteilung Arnshausen kam er in den 90er Jahren durch das Vereine-Schießen und blieb dann, weil er schon damals gute Schießergebnisse vorweisen konnte, bei der Schützenabteilung des TSV Arnshausen. Inzwischen schießt er aktiv in der A-Klasse, in die die Arnshäuser erst im vergangen Jahr aufgestiegen sind.
Das Vereineschießen, über das der neue Schützenkönig zu diesem Sport kam, erfreut sich auch nach weit über einem viertel Jahrhundert noch großer Beliebtheit. Inzwischen schießen nicht nur Ortsvereine mit, sondern es haben sich erste "Familien als Verein" beteiligt, so dass in diesem Jahr 18 Mannschaften teilnahmen. Gewinner war hierbei der Verein für Gartenbau und Landschaftspflege, und "Dorfkönig" wurde Gerald Betz.