Neuheiten in der Stadtbibliothek

1 Min
Joachim Hockgeiger vom Freundeskreis Lesezeichen, Bibliotheksleiterin Karin Wengerter und Bürgermeister Armin Warmuth präsentieren die neuen Ausleihmedien.Foto: Arkadius Guzy
Joachim Hockgeiger vom Freundeskreis Lesezeichen, Bibliotheksleiterin Karin Wengerter und Bürgermeister Armin Warmuth präsentieren die neuen Ausleihmedien.Foto: Arkadius Guzy

Die Stadtbibliothek hat zwei neue Arten von Medien angeschafft, um Kindern Geschichten näherzubringen.

Es handelt sich um ein modernes, digitales Abspielsystem und eine traditionelle Erzählform.
So stehen in der Stadtbibliothek jetzt zwei Boxen zur Ausleihe bereit, mit denen sich Kinderhörspiele abspielen lassen. Dazu werden Figuren aus der jeweiligen Geschichte wie zum Beispiel der Räuber Hotzenplotz auf eine Box gestellt. Sie startet dann - die zuvor aus dem Internet heruntergeladene - passende Erzählung.

Zwei Boxen mit 23 verschiedenen Figuren können Bibliotheksnutzer ausleihen. Eine dritte Box kann in der Bücherei ausprobiert werden. Einige Bibliotheken bieten das System bereits an, wie Karin Wengerter bei der Vorstellung der Neuanschaffung erklärte. Dort sei es ein Renner, sagte die Leiterin der Hammelburger Stadtbibliothek.

Die Einrichtung hat ab jetzt aber auch ein Präsentationsmedium für klassische Bildergeschichten: ein Erzähltheater, ein sogenanntes Kamishibai. Dabei handelt es sich um einen Holzkasten mit zwei Flügeltüren, die sich wie eine kleine Theaterbühne öffnen lassen. Der Geschichtenvorleser kann in den Kasten große Bildkarten einschieben, um seine Erzählung zu veranschaulichen.

"Eine Vorlesegeschichte ohne Bilder macht Kindern keinen Spaß", sagte Wengerter. Mit dem Kamishibai seien Vorleser unabhängig davon, ob Beamer oder Laptop zur Verfügung stehen. Das Erzähltheater steht für Erzieherinnen und Lehrerinnen zur Ausleihe bereit. Zum ersten Mal kommt das Kamishibai am 14. Juni beim Unzelfunzel-Kinderprogramm der Stadtbibliothek zum Einsatz.
Die Anschaffungen waren dank der Unterstützung des Freundeskreises Lesezeichen und der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen möglich. Bürgermeister Armin Warmuth (CSU) dankte für das Engagement des Freundeskreises.

Die Stadtbibliothek überprüft jedes Jahr ihren Zeitschriftenbestand. Titel, die schwach nachgefragt werden, werden ausgemustert. "Wir haben jetzt drei Zeitschriften gestrichen und probieren dafür vier neue aus", erklärte Wengerter. Es sind die Titel Connect, Nido, Outdoor und Flow. Dank Sponsoren können Besucher außer den beiden Lokalzeitungen die SZ und neuerdings wieder die FAZ lesen.