Druckartikel: Neuer Zunftbaum

Neuer Zunftbaum


Autor: Arkadius Guzy

Hammelburg, Dienstag, 24. April 2018

Der Zunftbaum schmückt von Mai bis November den Hammelburger Marktplatz. In diesem Jahr hat er aus Sicherheitsgründen wieder einen neuen Stamm.
Der Zunftbaum ist im Bauhoflager im Gewerbegebiet Thulbafeld aufgebockt.Foto: Arkadius Guzy


Drei Tonnen Tradition warten darauf, wieder auf dem Marktplatz aufgestellt zu werden. Bis der Zunftbaum allerdings die Innenstadt schmücken kann, haben die Mitarbeiter des Bauhofs noch einiges zu tun.

Sie müssen die 16 Zunftschilder und das Rankenwerk aus Weinreben und -blättern von Rost befreien und die schadhaften Stellen neu streichen. Der Zierrat macht jedes Jahr viel Aufwand, wie ein Bauhofmitarbeiter erklärt: Um ihn über den Winter einlagern zu können, muss er in mehrere Elemente auseinandergeflext werden. Im Frühjahr werden diese dann wieder zusammengeschweißt.

Der Schmuck zeigt mittlerweile deutliche Altersspuren. Er ist schon an etlichen Stellen ausgebessert worden. Dafür ist in diesem Jahr der Stamm neu. Er muss alle paar Jahre ausgetauscht werden, sonst bräuchte es ein Tüv-Gutachten zur Standsicherheit, wie Bauhofleiter Arnold Zier erklärt.

Zusammen mit dem städtischen Forstbetrieb wurde vor einigen Wochen daher eine Fichte im Stadtwald ausgesucht. Der Stamm wurde dann geschält und geschliffen. Er bekommt auch noch einen Schutzanstrich - aber erst zur nächsten Saison. Das Holz ist jetzt noch zu frisch dafür. Der Stamm wird in den kommenden Wochen noch einiges an Feuchtigkeit verlieren. "Der Baum trocknet im Stehen", sagt Zier.

Der Zunftbaum ist 22 Meter lang. Davon wird ein Meter im Marktplatzboden versenkt. Bei der Aufstellung ist der Bauhof jedes Jahr auf die Unterstützung eines Kranunternehmens angewiesen. Mit eigenen Mitteln würde der Bauhof diese nicht schaffen.

Die Aufstellung wird in diesem Jahr etwas vor das eigentliche Fest auf dem Marktplatz vorgezogen. Das soll für mehr Sicherheit sorgen. Weil der Kran nicht viel Spielraum zum Manövrieren hat, sollen nicht zu viele Schaulustige der Arbeit in die Quere kommen.

Der Zunftbaum zeigt verschiedene Handwerkswappen. Dabei sind die Vor- und Rückseiten der Schilder teilweise unterschiedlich bemalt. Einige der Berufe, die repräsentiert werden, sind in Hammelburg nicht oder nicht mehr vertreten. Auf einem Schild ist außerdem das Lamm Gottes zu sehen. An der Spitze hängt ein Porträt des heiligen Josef.

Der Zunftbaum wird immer in den ersten Maitagen auf dem Marktplatz aufgerichtet. Dort steht er bis zur zweiten Novemberhälfte. Dann macht er dem Weihnachtsbaum Platz.

Anlässlich der Zunftbaumaufstellung gibt es am Donnerstag, 3. Mai, wie gewohnt eine Feier auf dem Marktplatz. Beginn ist um 17 Uhr. Die Stadtkapelle Hammelburg spielt. Außerdem treten die Volkstanzgruppe Völkersleier sowie Kinder der Grundschule am Mönchsturm auf. Aus Sicherheitsgründen wird der Baum selbst diesmal schon vorher aufgestellt.