Girls' Day bei der Polizei Bad Brückenau

1 Min
Die Dienstwaffe von Steffen Trabert ist natürlich nicht geladen. Der Polizeihauptmeister demonstrierte zehn Mädels, was alles zu einer Polizei-Ausrüstung gehört. Fotos: Ulrike Müller
Die Dienstwaffe von Steffen Trabert ist natürlich nicht geladen. Der Polizeihauptmeister demonstrierte zehn Mädels, was alles zu einer Polizei-Ausrüstung gehört. Fotos: Ulrike Müller
Normalerweise ist die Pistole immer am Gürtel befestigt...
Normalerweise ist die Pistole immer am Gürtel befestigt...
 
... und geladen. Hier zeigt Trabert Waffe und Magazin.
... und geladen. Hier zeigt Trabert Waffe und Magazin.
 
Silke Kleinheinz hat die hier schon öfter gebrauchen können.
Silke Kleinheinz hat die hier schon öfter gebrauchen können.
 
Ihr Pfeffer-Spray hat sie immer dabei. Da ist übrigens kein echter Pfeffer drin... es heißt nur so, weil die Stoffe den Menschen ähnlich reizen wie Pfeffer-Pulver.
Ihr Pfeffer-Spray hat sie immer dabei. Da ist übrigens kein echter Pfeffer drin... es heißt nur so, weil die Stoffe den Menschen ähnlich reizen wie Pfeffer-Pulver.
 
Polizeihund Gerome gibt sein Können zum Besten: Da bleiben die Mädels lieber auf Abstand. Sicherheitshalber.
Polizeihund Gerome gibt sein Können zum Besten: Da bleiben die Mädels lieber auf Abstand. Sicherheitshalber.
 
Mitgebracht hat ihn Michael Eckert von den Operativen Ergänzungsdiensten in Schweinfurt.
Mitgebracht hat ihn Michael Eckert von den Operativen Ergänzungsdiensten in Schweinfurt.
 
Und zwar in diesem Fahrzeug.
Und zwar in diesem Fahrzeug.
 
Gerome ist auf Rauschgift spezialisiert. Sein Herrchen hat als Übung eine kleine Dosis versteckt.
Gerome ist auf Rauschgift spezialisiert. Sein Herrchen hat als Übung eine kleine Dosis versteckt.
 
Gerome findet sie sofort.
Gerome findet sie sofort.
 
Später zeigt Silke Kleinheinz den Mädels, ...
Später zeigt Silke Kleinheinz den Mädels, ...
 
... was alles so in einem Polizei-Auto drin ist.
... was alles so in einem Polizei-Auto drin ist.
 
Zum Abschluss des Girls' Days lässt Verkehrserzieher Manfred Schneider die Mädchen durch die Laser-Pistole schauen. Natürlich nur probeweise.
Zum Abschluss des Girls' Days lässt Verkehrserzieher Manfred Schneider die Mädchen durch die Laser-Pistole schauen. Natürlich nur probeweise.
 

Einen Schnupper-Tag für Jungs braucht die Polizeiinspektion Bad Brückenau gar nicht anzubieten. Neben Feuerwehrmann und Pilot steht Polizist bei vielen ganz oben auf der Wunschliste. Deshalb luden die Beamten zehn junge Damen ein. Und die waren begeistert.

"Platz!", hallt es über den Hof der Polizeiinspektion Bad Brückenau. Doch damit sind keineswegs zehn junge Damen im Alter von 11 bis 16 Jahren gemeint, die einfach mal hineinschnuppern wollen in einen Beruf, den typischerweise eher Männer wählen. Es geht um einen, der seine Ausbildung seit Kurzem in der Tasche hat: Gerome. Polizeihund.
Rauschgift-Spezialist.

Ein Polizeihund kann "ganz schön zulangen"
Michael Eckert von den Operativen Ergänzungsdiensten ist extra aus Schweinfurt gekommen, um den Mädchen den Einsatz eines Polizeihundes vorzuführen. Dazu versteckt er eine Portion Rauschgift in einer Garage. Gerome rennt los, bellt, jagt wieder zurück zu seinem Herrchen. Natürlich hat er die "Beute" schon erschnüffelt.

"Nicht jeder Hund ist als Polizeihund geeignet", erklärt Eckert. Natürlich müsse der Hund gesund sein und einen hohen Spiel- und Beutetrieb aufweisen. Darüber hinaus sollte er aber auch ein gewisses Maß an Aggression mitbringen. Eckert nennt das "Wehrtrieb". Denn im Notfall muss Gerome sein Herrchen auch verteidigen. "Das ist ein Hund, der kann auch ganz schön zulangen."

Das ganze Spektrum des Berufes kennenlernen
Die Polizeiinspektion Bad Brückenau beteiligt sich als einzige Dienststelle in der Rhön am Girls' Day. "Die Plätze waren ruckzuck weg", sagt Dienststellenleiter Herbert Markert. Neben Mädchen aus Geroda, Kothen, Wildflecken und Züntersbach kommen auch welche aus Bischofsheim. "Es gab noch das Angebot, Schmuckkästchen zu basteln", erzählt Joline aus Kalbach. "Aber das hier ist doch viel spannender."

Am Ende dürfen die Mädels sogar eine Laser-Pistole ausprobieren. Natürlich nur zum Test. "Das hier ist unser Show-Programm", sagt Verkehrserzieher Manfred Schneider mit einem Augenzwinkern. "Die Mädchen sollen das ganze Spektrum unserer Arbeit kennenlernen."