Druckartikel: FC 06 besteht 110 Jahre

FC 06 besteht 110 Jahre


Autor: Peter Rauch

Bad Kissingen, Mittwoch, 17. August 2016

Jubiläumsfeier mit Gottesdienst und Ehrungen
110 Jahre wurde am Wochenende der FC 06 Bad Kissingen. Karl Ernst ist seit 77 Jahren Vereinsmitglied, mit 70 Jahren nicht viel weniger ist Arthur Kaffer nun schon Mitglied. Auf unserem Foto v.li.: Vereinsvorsitzender Wolfgang Werner, Arthur Kaffer, Karl Ernst, sowie die beiden weiteren Vorsitzenden Bernd Matthes und Harald Meyer.  Foto: FC 06 Bad Kissingen


Einen perfekten Einstieg ins Jubiläumswochenende des 1. FC 06 Bad Kissingen brachte der Sieg der 1. Mannschaft im Lokalderby gegen den TSV Münnerstadt. Danach gab es Live-Musik mit der Band "Deluchs", bestückt mit "FC-Urgesteinen" wie Ferdl Krebs, Schorsch Quast und Fränk Kuchler, am Mischpult Michael Heppes, mit denen der 1. FC 06 in seinen 110. Gründungstag hinein gefeiert hat. Gründungstag ist exakt der 14. August 1906 gewesen.



Feldgottesdienst

Am Sonntag war dann Feldgottesdienst unter blau-weißen Himmel bei wunderbarem Sommerwetter mit Klinikseelsorgerin Gabriela Amon.In Vorgesprächen mit FC-Mitgliedern, die schon vor dem 2. Weltkrieg aktiv beim 1. FC 06 waren, bekam Amon einen Einblick in die Vereinsgeschichte, die sie dann eindrucksvoll im Gottesdienst mit Ereignissen, Problemen aber auch positiven Perspektiven der Gegenwart in Verbindung brachte.
Überrascht war die Vereinsführung über die große Anzahl von Besuchern, denn erwartet worden war ein Gottesdienst im kleinen Kreise der FC-Familie. Umso erfreulicher, denn so wurde der Gottesdienst und der gleich danach folgende Frühschoppen zu einem einmaligen Erlebnis für den 1. FC 06.
Ideal passend zum Weißwurstfrühschoppen spielten die Rucksackmusikanten aus Waldfenster auf, die Stimmung war prächtig. Nicht wie sonst üblich, richtete der 1. FC 06 diesmal keinen Festkommersabend aus, sondern ehrte während des Frühschoppens langjährige Mitglieder des 1. FC 06. Der Kreis-Ehrenamtsbeauftragte des BFV Kreis Rhön, Klaus Eisenmann, gratulierte im Namen des BFV und überreichte der Vorstandschaft die Silberne Ehrenraute.


Ehrungen

Geehrt wurden im Laufe des Vormittags viele Mitglieder des 1. FC 06, Höhepunkt dabei war die Ehrung von Karl Ernst für 75 Jahre Mitgliedschaft beim 1. FC 06, sowie Arthur Kaffer und Christoph Heinrich (leider verhindert) für 70 Jahre.Für 60 Jahre FC-Mitgliedschaftwurden geehrt: Manfred Bauer, Georg Beck (leider verhindert) Dieter Denninger, Heinz Denninger und Karlheinz Beck. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Udo Pfleger und Jürgen Tenschert, die leider beide verhindert waren. Für 50 Jahre Mitgliedschaft beim BFV erhielt Eberhard Herrmann die silberne Verbandsehrennadel.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Rüdiger Fehr, Herbert Geis, Georg Quast, Gerhard Spies, Jürgen Werner, Edmund Zabransky geehrt und für 25 Jahre Else Ernst, Elisabeth Füller, Michael Heppes, Michael Hergenröther, Eberhard Herrmann, Ferdinand Krebs, Michael Krzossok, Mario Meyer, Gerd Seufert, Harald Bäumker.
Die Jugendtrainer Gerhard Spies, Rene Schäfer und Michael Hergenröther wurden für ihre langjährige Tätigkeit als Jugendtrainer und Betreuer geehrt, Hans Waldner sogar für 25 Jahre. Vereinsvorsitzender Wolfgang Werner betonte dabei die enorme Wertigkeit der Jugendarbeit und die Bedeutung der Leistung der Jugendtrainer für den Verein. Wolfgang Werner selbst wurde von seinen Vorstandskollegen Bernd Matthes und Harald Meyer für runde zehn Jahre als 1. Vorstand des 1. FC 06 geehrt. Stefan Krieg, wünschte aus einer ganz speziellen Konstellation heraus dem 1. FC 06 alles Gute. Er selbst ist seit einem Jahr Torwart beim FC, hat in der vergangenen Aufstiegssaison sogar in der 1. Mannschaft Punktspiele absolviert und ist zugleich 2. Vorstand beim TSV Arnshausen, dessen Patenverein wiederum der 1.FC 06 ist. Stefan Krieg ging auf die neu gegründete Spielgemeinschaft mit der 2. Mannschaft des 1. FC 06 ein und wünschte viel Erfolg für die kommende Saison.


FC-Olympiade

Zwischen Frühschoppen und dem Fußballspiel der Spielgemeinschaft veranstaltete der Verein eine FC-Olympiade auf dem Sportplatz, bei der Jung und Alt an mehreren Stationen Ballgefühl, Geschicklichkeit und Koordinationsvermögen unter Beweis stellen konnten.
Den Abend beschloss dann ein gemütlicher Festausklang mit dem schönen Gefühl von zwei gewonnenen Fußballspielen, einem Feldgottesdienst, und mit dem Eindruck, dass sich die Vereinsmitglieder mit ihrem Verein so harmonisch wie schon lange nicht mehr fühlten. kpr