Die letzte Predigt des Pfarrers

1 Min
Pfarrer Lux erhält von Lissi Wehner und Thomas Rottenberger das Abschiedsgeschenk den Ministranten der Pfarrei Burkardroth, rechts ist Pfarrgemeinderatsvorsitzende Margot Markart zu sehen ...
Gemeindereferentin Corinna Zipprich, Diakon Michael Schlereth, Diakon Arno Wehner, Dekan Thomas Keßler, Pfarrer Marcus Lux, Kaplan Thomas Menzel und Diakon Michael Sell (von links) bei der ...
 
Oberministrant Markus Kirchner dirigiert die Ministranten beim gemeinsamen Singen ihres Liedes für Pfarrer Lux.
 
Hier singen (von links) Hanna Edelmann und Chalin Jaud (Ministranten aus Premich) das Ministrantenlied mit, das extra für Pfarrer Lux umgedichtet worden war.
 
Siegfried Eyrich (links) überreicht ein Geschenk an Pfarrer Marcus Lux.
 
Eine Pieta-Figur schenkte die Pfarreiengemeinschaft.
 

Pfarrer Marcus Lux wurde nach fast sieben Jahren, die er als Praktikant, Kaplan und Pfarrer vor Ort war, aus der Pfarreiengemeinschaft "Der Gute Hirte im Markt Burkardroth" verabschiedet. Viele Gläubige gaben ihm persönliche Geschenke sowie herzliche Abschiedsworte mit auf den Weg.

"Ich habe Pfarrer Lux Fotos von den letzten Fahrradwallfahrten mitgebracht", sagt Siegfried Eyrich aus Stangenroth: "Und natürlich habe ich ihn auch zur nächsten eingeladen. Da fahren wir nach Bamberg." Die Premicher Ministranten erzählen: "Wir haben ihm eine Badeente geschenkt." Dazugepackt haben sie etwa ein Badetuch vom FC Bayern, "weil er eben ein FC Bayern-Fan ist."

Die Jugendband AllStars hat sich mit dem Lied "Deine Zeit bei uns" von Lux verabschiedet, das Carmen Binsteiner und Oberministrant Markus Kirchner auf der Basis von "Meine Zeit" für ihn gedichtet haben. "Es hat schon einige Zeit in Anspruch genommen, bis ein Grobgerüst stand. Danach haben wir es eingesungen und noch Feinheiten verbessert", erzählt Markus Kirchner. Ergreifend war, dass alle im Festgottesdienst anwesenden Ministranten - und das waren mehr als 100 - die letzte Strophe des Liedes gemeinsam gesungen haben.
"Außerdem finde ich diese Art und Weise für eine Jugendband und Jugendliche sowie Ministranten auch angemessen."
Von der Pfarreiengemeinschaft hat der scheidende Pfarrer eine Pieta-Skulptur überreicht bekommen. "Diese wurde von der Bildhauerin Dolores Rustler aus Gefäll angefertigt", schildert Marion Wenzel, die Vorsitzende der Pfarreienkonferenz. "Pfarrer Lux hat mal erzählt, dass er sich eine Pieta wünscht", erinnert sich Georg Rottenberger, der Kirchenpfleger der Pfarrei Burkardroth.

"Es waren schon sehr emotionale Momente", fasst Pfarrer Lux die mehr als drei Stunden andauernde Zeremonie mit Festgottesdienst, Platzkonzert und Stehempfang zusammen. "Ich habe gespürt, dass doch sehr vieles gewachsen ist in den vergangenen Jahren. Das ist mir noch einmal so richtig bewusst geworden. Darüber freue ich mich natürlich und hoffe, dass an so manchem angeknüpft werden kann in Zukunft." Jetzt ist Pfarrer Marcus Lux noch einige Wochen als Privatmann in Burkardroth zu Hause. "Für mich ist es eine ungewohnte Situation, die auf mich zukommt. So ganz ohne Termine."