Das Bad Kissinger Superteam kommt aus Wiesentheid

1 Min
"Bad Kissingen sucht das Superteam" und fand es in der gemischten Mannschaft des Roten Kreuzes aus Wiesentheid. Schon auf dem Quad machten die Rotkreuzfahrer und ihre "blinden Passagiere" Eindruck. Foto: Peter Rauch
"Bad Kissingen sucht das Superteam" und fand es in der gemischten Mannschaft des Roten Kreuzes aus Wiesentheid. Schon auf dem Quad machten die Rotkreuzfahrer und ihre "blinden Passagiere" Eindruck. Foto: Peter Rauch
"Gras-Skifahren" übt hier die Mannschaft von Engelbert Strauß, einem Ausrüster für Arbeitsbekleidung. Das Team kam aus Biebergemünd angereist und hatte somit die weiteste Anreise. Fotos: Peter Rauch
"Gras-Skifahren" übt hier die Mannschaft von Engelbert Strauß, einem Ausrüster für Arbeitsbekleidung. Das Team kam aus Biebergemünd angereist und hatte somit die weiteste Anreise.  Fotos: Peter Rauch
 
"Bad Kissingen sucht das Superteam" 2016. Foto: Peter Rauch
"Bad Kissingen sucht das Superteam" 2016. Foto: Peter Rauch
 
"Bad Kissingen sucht das Superteam" 2016. Hier das Team Ganztagesschule SAM aus Oerlenbach. Foto: Peter Rauch
"Bad Kissingen sucht das Superteam" 2016. Hier das Team Ganztagesschule SAM aus Oerlenbach. Foto: Peter Rauch
 
"Bad Kissingen sucht das Superteam" 2016. Hier das Team Ganztagesschule SAM aus Oerlenbach. Foto: Peter Rauch
"Bad Kissingen sucht das Superteam" 2016. Hier das Team Ganztagesschule SAM aus Oerlenbach. Foto: Peter Rauch
 
"Bad Kissingen sucht das Superteam" 2016. Hier das team ah computerbusiness GmbH Euerdorf. Foto: Peter Rauch
"Bad Kissingen sucht das Superteam" 2016. Hier das team ah computerbusiness GmbH Euerdorf. Foto: Peter Rauch
 
"Bad Kissingen sucht das Superteam" 2016. Hier das Team Laboklin aus Bad Kissingen. Foto: Peter Rauch
"Bad Kissingen sucht das Superteam" 2016. Hier das Team Laboklin aus Bad Kissingen. Foto: Peter Rauch
 

Das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Wiesentheid, stellt das "Bad Kissinger Superteam".

Unter dem Motto "Wir sind das Team" haben das Bad Kissinger Incentive-Unternehmen Pro-log GmbH und das Hotel Sonnenhügel Anfang des Jahres die Kampagne "Bad Kissingen sucht das Superteam" ins Leben berufen. Nun fand auf dem Veranstaltungsgelände oberhalb von Reiterswiesen die finale Team-Challenge statt.
Sechs Teams traten im sportlichen Wettstreit gegeneinander an. Am Ende siegte mit großem Vorsprung das Bayerische Rote Kreuz aus Wiesentheid.


Im Vertrauen zueinander

Unternehmen und Organisationen aus ganz Deutschland waren mit Beginn des Jahres 2016 aufgerufen, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen und mittels eines originellen Fotos oder Videos unter Beweis zu stellen, weshalb sie "das Zeug zum Superteam" haben. Aus allen Einsendungen wurden dann schließlich sechs Teams mit den aussagekräftigsten Bewerbungen ausgewählt, die, bestehend aus jeweils sechs Personen, die Team-Challenge absolvierten. Nach der Eröffnung durch Oberbürgermeister Kay Blankenburg mussten verschiedene Stationen durchlaufen werden, bei denen die Teilnehmer allesamt ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen durften.
Im Truck- und Quad-Trial begaben sich die Teams hinters Steuer geländegängiger Allradfahrzeuge, während bei Blind Walk und Team Parcours Vertrauen in die jeweiligen Kollegen gefordert war. Für große Begeisterung sorgten auch die beiden weiteren Stationen dieser Challenge, der Invertor und der Segway Trial.


Die Teilnehmer

Am Ende setze sich unter den Teilnehmern das Bayerische Rote Kreuz aus Wiesentheid durch. Die weiteren Teilnehmer waren: Bayerisches Rotes Kreuz (Wiesentheid), Lisi Automotive (Mellrichstadt), Ganztagesschule SAM (Oerlenbach), ah computerbusiness GmbH (Euerdorf), Laboklin GmbH (Bad Kissingen) und Engelbert Strauss GmbH & Co. KG (Biebergemünd).
Für das Team gab es dann bei der anschließenden Siegerehrung aus den Händen von Kurdirektor Frank Oette nicht nur einen "Teamgutschein" für eine Tagung im Hotel Sonnenhügel und eine Truck-Challenge bei Pro-log im Gesamtwert von 25 000 Euro, sondern auch eine Einladung zum Virtuosenkonzert der Tschechischen Philharmonie im Rahmen des Kissinger Sommers.
Unterstützt und gefördert wurde das gesamte Projekt unter
anderem von der Bayerischen Staatsbad Bad Kissingen GmbH
sowie von der Stadt Bad Kissingen, auch vor dem Hintergrund, Bad Kissingen als Tagungs- und Veranstaltungsstandort weiter attraktiv zu machen.