Caritas-Sozialstation ist umgezogen

1 Min
Über die Einweihung der Räumlichkeiten freuen sich (von links) Caritas-Geschäftsführer Ludwig Sauer, Seelsorger Klaus Eckert, Leiterin Jasmin Laufer, 2. Bürgermeister Jürgen Pfister und der Regionalleiter der Carl von Heß`schen Sozialstiftung, Martin Pfeuffer. Foto: Rolf Ptalle
Über die Einweihung der Räumlichkeiten freuen sich (von links) Caritas-Geschäftsführer Ludwig Sauer, Seelsorger Klaus Eckert, Leiterin Jasmin Laufer, 2. Bürgermeister Jürgen Pfister und der Regionalleiter der Carl von Heß`schen Sozialstiftung, Martin Pfeuffer. Foto: Rolf Ptalle

"Wir haben uns sehr gut eingelebt", sagte die Leiterin der Caritas-Sozialstation, Jasmin Laufer, mit Blick auf die neuen Räumlichkeiten.

Untergebracht sind in der Ernst-Putz-Strasse 4a das Büro sowie das Wartezimmer für Beratungsdienste und eine integrierte Besucherecke. Aktuell betreuen die 43 Mitarbeiter (13 Pflegefachkräfte, 21 Pflegehilfskräfte und neun Alltagsbegleiter) insgesamt 140 Patienten.

In seiner Ansprache vor geladenen Gästen aus verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens ging der Geschäftsführer des Caritasverbandes für den Landkreis Bad Kissingen, Ludwig Sauer, unter anderem auf die neuen Entwicklungen in der ambulanten Pflege ein.

Nicht zuletzt auf Grund gesetzlicher Änderungen herrsche in der Altenpflege sehr viel Dynamik. Seit einigen Jahren seien auch private Anbieter auf diesem Wachstumsmarkt tätig, gegen die man sich behaupten müsse. Kein Geheimnis machte Sauer aus der Tatsache, "dass es eine Konkurrenzsituation zu den Wohlfahrtsverbänden gibt".


Niemanden ablehnen

Man komme seiner Verpflichtung nach, alle Patienten im Landkreis zu versorgen, so der Geschäftsführer. "Wir werden keinen ablehnen, auch wenn es sich wirtschaftlich einmal nicht rechnet", versicherte der Redner wörtlich, ehe er noch einige Worte über die Vielfalt von Formen des Lebens im Alter verlor. Besonders würdigte er das Engagement von Doris Beck, die die Sozialstation von 1989 bis März 2016 geleitet hat.

"Wir sind stolz, dass Sie den Standort in unserer Stadt behalten haben", sagte 2. Bürgermeister Jürgen Pfister (PWG) in seinem Grußwort. Als Brückenauer kenne er die Geschichte der Sozialstation seit ihrer Gründung im Jahr 1978 und sei immer wieder beeindruckt, mit welchem Engagement Führungskräfte und Mitarbeiter bei der Sache sind.


Willkommen im Haus

Kurz machte es Martin Pfeuffer. "Willkommen bei uns im Haus", sagte der Regionalleiter der Carl von Heß'schen Sozialstiftung, zu der das Seniorenzentrum Waldenfels gehört. Die Glückwünsche der Mitarbeitervertretung zum neuen Domizil überbrachte Elvira Keller.

"Es geht um den Menschen", formulierte Caritasseelsorger Klaus Eckert den Leitgedanken jeder Sozialstation. Bevor er die neuen Räume segnete, erinnerte der Geistliche ausdrücklich daran, dass die Botschaft des Evangeliums eine Bereicherung der Lebensqualität sei. Diesen Aspekt, der heute leider sehr oft vergessen werde, müsse man immer im Auge behalten.