"Blauer Sonntag" in Burkardroth

2 Min
Wie gefährlich es werden kann, wenn eine Spraydose explodiert, zeigen Brandschützer am Sonntag, 13. September, auf dem Burkardrother Marktplatz. Eine ähnliche Vorführung gab es zuletzt im Sommer 2011 beim Fest der Freiwilligen Feuerwehr Frauenroth. Archivfoto: Kathrin Kupka-Hahn
Wie gefährlich es werden kann, wenn eine Spraydose explodiert, zeigen Brandschützer am Sonntag, 13. September, auf dem Burkardrother Marktplatz. Eine ähnliche Vorführung gab es zuletzt im Sommer 2011 beim Fest der Freiwilligen Feuerwehr Frauenroth. Archivfoto: Kathrin Kupka-Hahn

Feuerwehren, Technisches Hilfswerk und Polizei sowie die Ehrenamtlichen der Hundestaffel, vom Bayerischen Roten Kreuz und der Bergwacht stellen auf dem Marktplatz in Burkardroth ihre Arbeit vor.

Ein lauter Knall ertönt. Zeitgleich breitet sich Feuer aus. Eine gewaltige Fontäne ist zu sehen. Eine Spraydose ist explodiert. Zum Glück nicht im Auto, in der Küche oder im Badezimmer, sondern im Freien, bei einer Übung. Feuerwehrleute haben die Dose zur Detonation gebracht. Sie wollen damit zeigen, wie gefährlich das werden kann.
"So unwahrscheinlich ist das nämlich nicht", sagt Dominik Billmann, und beruft sich dabei auf die extremen Temperaturen dieses Sommers. Er ist Lehrer an der Feuerwehrschule in Würzburg und am Sonntag, 13. September, ein Akteur beim Herbstmarkt in Burkardroth, der diesmal das Motto "Rund um´s Blaulicht" trägt.
Dort wird der Brandschutzexperte nicht nur vorführen, wie eine Spraydose explodiert, sondern auch erklären, wie man sich im Falle eines Falles richtig verhält. Schließlich kann man so einiges falsch machen. Außerdem wird Billmann Wissenswertes zu Rauchmeldern erläutern und zur Pflicht, diese im Haus zu installieren. Daneben sind klassische Brände, die wie Fettbrände tagtäglich im Haushalt entstehen können und ihre Bekämpfung Thema. "Kinder können außerdem die Ausrüstungen der Feuerwehrleute kennenlernen", so Billmann.
Auch die Fans von Feuerwehrautos kommen beim "blauen" Herbstmarkt auf ihre Kosten. Mehrere hochmoderne Fahrzeuge wurden in den vergangenen Jahren im Markt Burkardroth angeschafft. Drei davon werden am Sonntag zu sehen sein - von den Freiwilligen Feuerwehren Stralsbach, Waldfenster und Burkardroth/Wollbach/Zahlbach (Bu-Wo-Za).
Doch auch richtige Action wird auf dem Marktplatz geboten. Am Nachmittag zeigen die Feuerwehrleute gemeinsam mit den Rettern vom Technischen Hilfswerk (THW) bei einer so genannten "Technischen Hilfeleistung", wie ein verunglücktes Fahrzeug geborgen wird. "Dabei wird wieder ein Schrottauto zerlegt", erklärt Thomas Geis von der Freiwilligen Feuerwehr Bu-Wo-Za.
Wie wichtig bei der Rettung oder Suche von Menschen der Einsatz von Hunden sein kann, darüber informieren die Vertreter der Rettungshundestaffel Saaletal. Parallel dazu zeigen die Vierbeiner in einer Vorführung, was sie alles können.


30 Händler

Neben all der Action um Retter und Gerettete muss natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Entlang der Unteren Marktstraße wird es wie in den Jahren zuvor eine reichliche Auswahl verschiedener Marktspezialitäten geben. Zwischen ehemaligem Schwesternhaus und der Fahrschule Hoppe sorgen die örtlichen Metzger und Vereine dafür. Etwa 30 Händler runden das Marktangebot mit ihren Waren ab, teilt Tobias Keßler mit, der in der Gemeindeverwaltung zuständige Mitarbeiter für die Organisation des Herbstmarktes.


Ortsdurchfahrt gesperrt

Für den Verkehr wird die Ortsdurchfahrt Burkardroth gesperrt sein. Autofahrer müssen am Sonntag, 13. September, zwischen 10 und 18 Uhr eine Umleitung über Wollbach fahren. Diese ist entsprechend ausgeschildert.
Eigentlich läuft alles wie gehabt beim diesjährigen Herbstmarkt, der regelmäßig am zweiten Sonntag im September stattfindet. Eine kleine, nicht unbedeutende Änderung gibt es dann aber doch. An der Parkscheune werden die Marktbesucher diesmal nicht wie bisher von der Freiwilligen Feuerwehr Burkardroth bewirtet, sondern erstmals vom TSV Wollbach. "Es wird immer schwieriger Helfer zu finden. Wir haben keine Leute mehr, einige sind noch im Urlaub", erklärt der Feuerwehrvorsitzende, Elmar Schmitt. Also müssen nun die Sportler ran. "Großartige Veränderungen im Angebot wird es nicht geben, lediglich ein neues Bier", versichert Klaus Wiesler, zweiter Vorstand des TSV. Außerdem gibt es eine Tombola zum Marktausklang. "Sollte es regnen, sind wir in der Parkscheune zu finden", so Wiesler.