Glockenweihe in Eckarts
Autor: Rolf Pralle
Eckarts, Mittwoch, 05. April 2017
Pfarrer Gerd Kirchner freut sich: Er glaubt, dass der Ton der Glocken in der Barockkirche "viel lebendiger" werden wird. Am Palmsonntag ist es soweit.
Ein großes Ereignis steht dem kleinen Zeitlofser Ortsteil Eckarts unmittelbar bevor. Am Palmsonntag, 9. April, werden die neuen Glocken für die pittoreske Barockkirche geweiht.
Rechtzeitig zu diesem Fest hat wurde das im Jahr 1754 erbaute Gotteshaus herausgeputzt. "Sowohl innen als auch außen waren etliche Renovierungsarbeiten notwendig", sagt der Bad Brückenauer Pfarrer Gerd Kirchner, der die eigenständige evangelische Kirchengemeinde Eckarts mitbetreut. Wie schon vor rund zwei Jahren in Zeitlofs, erteilte die Gemeinde erneut einen auftrag an den Kirchenmaler und Restaurator Markus Schmidgall aus Bad Mergentheim. "Ein absoluter Könner. Das barocke Interieur strahlt in ganz neuem Glanz", Pfarrer Kirchner ist voll des Lobes.
Auch an der Fassade und den Außenwänden standen einige Arbeiten an. Der Putz war gebröckelt, die Feuchtigkeit in den Außenwänden angestiegen. Da reichten kleine Ausbesserungen nicht. Fachleute entschieden sich nach Beseitigung der Schäden für einen innovativen Atmungsputz.
Parallel dazu werkelten Experten an der neuen Läuteanlage. Die beiden alten Glocken aus dem Jahr 1924 waren wegen der beengten Platzverhältnisse in dem relativ schmalen Turm an einem sogenannten gekröpften Joch aufgehängt, was den Schwingradius sehr verringerte.
"Das Läuten war nicht natürlich und lebendig", beschreibt Gerd Kirchner den Klang der vergangenen Jahrzehnte.
Trotz der schwierigen Statik fand ein Glockensachverständiger eine realisierbare Lösung. Durch einen längeren Pendelweg soll ein ganz neues Klangverhalten der Glocken entstehen.
"Das Resultat werden wir sofort hören, wenn die Glocken erst einmal hängen. Der Ton wird viel lebendiger", da ist sich Kirchner sicher.
Aber vorher steht erst einmal die Weihe der beiden neuen Schmuckstücke an, die übrigens zusammen mit den Glocken in der Bad Brückenauer Friedenskirche bereits im Herbst vergangen Jahres gegossen worden sind. Sie haben einen Durchmesser von 53 und 45 Zentimetern und sind nach Auskunft des Herstellers 80 und 55 Kilogramm schwer. Die spannende Zeremonie in der hessischen Ortschaft Sinn bei Wetzlar hatten seinerzeit zahlreiche Christen aus der Rhön live verfolgt.
Das Fest beginnt am Sonntag, 9. April, um 14 Uhr mit der Abholung der Glocken am Sonnenhof. Anschließend geht es mit Pferd und Wagen durch das gesamte Dorf zur Kirche. Den ökumenischen Gottesdienst werden der evangelische Dekan Till Roth und sein katholischer Amtsbruder Michael Krammer zusammen mit Pfarrer Gerd Kirchner gestalten.