Wasser kann eine sehr trockene Materie sein. Diese Erfahrung machten die Bad Brückenauer Stadträte auf ihrer jüngsten Sitzung.
Einen Zeitraum von vier Jahren auf einmal hatte der aus sechs Mitgliedern bestehende Rechnungsprüfungsausschuss unter die Lupe genommen. Die Kontrolle der Jahresabschlüsse 2012, 2013, 2014 und 2015 beinhaltete nach der Ausgliederung der Stadtwerke GmbH die Sparten Abwasser und Personal.
Ausschussvorsitzende Petra Hirschmann (CSU) erläuterte ihren Ratskollegen im Detail, wie man im Beisein der Stadtwerke-Vertreter Michael Garhamer, Thorsten Lieb, Reinhold Müller und Horst Steinhoff bei dem Treffen Mitte Januar vorgegangen war. Als Kriterien nannte sie unter anderem die Einhaltung des Haushaltsplanes, die Gebühren und die Wirtschaftlichkeit der Verwaltung.
Fragen aus dem Gremium, dem außer Hirschmann die Stadträte Kurt Abersfelder, Heike Kötzner (beide CSU), Heribert Jakobsche, Eberhard Schelle (beide PWG) und Erwin Miller (FB/FDP) angehörten, hätten von den Fachleuten gut beantwortet werden können.
Neben der lokalen Prüfung ist im Bereich "Stadtwerke Bad Brückenau - Abwasserbeseitigung" zusätzlich eine überörtliche Kontrolle gesetzlich vorgeschrieben. Mit dieser Maßnahme war Christian Göb vom Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband beauftragt, der die Abschlüsse auch im Einzelnen in der öffentlichen Sitzung des Stadtrates in der Georgi-Kurhalle vorstellte.
Ungünstige Finanzlage
Natürlich kamen bei der Präsentation auch genaue Zahlen auf den Tisch. So wurde bekannt, dass die Bilanzsumme von 10,83 Millionen Euro in 2012 auf 10,38 Millionen Euro in 2015 gesunken ist. Die Ergebnisse in diesem Zeitraum stehen größtenteils im Minus. Die Verluste beziffern sich auf rund 228 100 Euro in 2012, auf 114 000 Euro in 2013 und auf 250 900 Euro in 2014. Lediglich in 2015 wurde ein Plus von knapp über 22 800 Euro erwirtschaftet. Göb sprach von einer momentan immer noch ungünstigen Finanzlage, die sich weiter verbessern müsse. Ein positives Zeichen sei auf jeden Fall, dass man 2015 zumindest eine schwarze Null geschrieben habe.
Da der bisherige Werkdirektor Günter Schneider Ende des Monats aus dem Berufsleben ausscheidet, bestellte das Stadtratsgremium als Nachfolger zum 1. April den Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Brückenau GmbH, Michael Garhamer, zusätzlich zum Werkleiter. Als seine Stellvertreter fungieren künftig für den kaufmännischen Bereich Thorsten Lieb und für den technischen Bereich Horst Steinhoff.