Ihren Vorstand bestätigt hat die Bad Brückenauer Senioren-Union.
Dem bewährten Trio mit der Vorsitzenden Hildegard Schöbel-Bossinger an der Spitze sowie ihren beiden Stellvertretern Rolf Mozer und Gundula Langeworth wurde erneut das Vertrauen ausgesprochen.
Für die Stadt werben
Als eine "tolle Gesellschaft" bezeichnete Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) in ihrem Grußwort den Ortsverband. Die Senioren würden sich aktiv auf vielen gesellschaftlichen Feldern erfolgreich einbringen. Die Rathauschefin sprach einige aktuelle Projekte an und appellierte an die Versammlungsteilnehmer, Werbung für die Stadt zu machen. Auch wenn es einige Probleme geben würde, dürfe man nicht alles schlechtreden. Bad Brückenau habe durchaus seine Vorteile, "um die wir von anderen Gemeinden beneidet werden".
In ihrem Tätigkeitsbericht erinnerte Vorsitzende Hildegard Schöbel-Bossinger noch einmal an die einzelnen Veranstaltungen des vergangenen Jahres, die für Mitglieder und Gäste erneut viel Abwechslung geboten haben. Auch lobte die Vorsitzende die gute Zusammenarbeit mit ihren Vorstandskollegen.
Da alle Vorstandsposten turnusmäßig neu zu besetzen waren, nahmen die Wahlen geraume Zeit in Anspruch. Der Wahlausschuss mit Walter Gutmann, Rudi Wallrab und Karl Veith hatte bei der Stimmenauszählung alle Hände voll zu tun. Das Ergebnis war dann aber keine Überraschung. Vorsitzende Hildegard Schöbel-Bossinger wurde ebenso bestätigt wie ihre beiden Stellvertreter Rolf Mozer und Gundula Langeworth.
Wieder viele Pläne
Zehn Jahre gehören dem Ortsverband Bad Brückenau mittlerweile Roswitha Reder, Rolf Mozer und Michael Mack an. Für sie gab es Urkunden und Präsente, ehe der Kreisvorsitzende der Senioren-Union, Eberhard Gräf, einige überregionale Themen ansprach. Beeindruckt zeigte er sich von der Tatsache, dass rund die Hälfte aller Mitglieder zur Jahreshauptversammlung gekommen war. Solch eine große Resonanz sei durchaus keine Selbstverständlichkeit und zeuge auch von der Wertschätzung für die Arbeit im Vorstand.
Auch im laufenden Jahr hat die Senioren-Union wieder viel vor, wie aus der Programmvorschau von Hildegard Schöbel-Bossinger deutlich wurde. Besichtigungen sind geplant in der renovierten Klosterkirche auf dem Volkersberg am 25. April, bei der Mineralbrunnen GmbH in Oberleichtersbach am 30. Mai und in der neuen Kapelle in Oberwildflecken am 27. Juni. Das traditionelle Sommerfest soll am 25. Juli im Bereich der Aspenmühle stattfinden.
Gewählt für zwei Jahre
Vorstandsmitglieder Hildegard Schöbel-Bossinger (Vorsitzende), Rolf Mozer und Gundula Langeworth (Stellvertreter), Christa Jansen (Schatzmeisterin), Elisabeth Teichlein (Schriftführerin), Reinhold Hahn und Jürgen Blum (Kassenprüfer).
Beisitzer Michael Mack, Sieglinde Leiding, Irmgard Mnich, Roswitha Reder, Adolf Kreuzpaintner, Erika Mack und Rolf Pralle.
bpr