Seit 1981 sind Bad Brückenau und Ancenis Partner. Im Juli kommen die Franzosen erneut in die Rhön.
So perplex wa ren Nathalie und Gregor Lie belt lange nicht mehr: Bei der Jubiläumsfeier in Ancenis im August drückte Christian Prévot ihnen plötzlich einen Blumenstrauß in die Hand. Weil sie doch jetzt zehn Jahre verheiratet sind ... "Zu unserer Hochzeit kamen die Prévots auch einfach so vorbei", erinnert sich Liebelt spä ter, als sie auf der Rückfahrt nach Bad Brückenau entspannt im Bus sitzt.
Die Prévots, das sind Monique und Christian, die schon seit Jahren dem Partnerschaftskomitee in Ancenis vorstehen, das rund 100 Mitglieder zählt. "Vor 30 Jahren sind wir beim Comité eingestiegen und bis heute dabei", erzählt Christian Prévot in einem Imbiss am Ufer der Loire. Von 1980 bis 2007 di rigierte er zudem die Stadt kapelle l'Harmonie d'Ancenis. Zusammen mit Andreas Kleinhenz, bis 2012 Dirigent der Ge orgi-Bläser, baute er auch die inzwischen 21-jährige Partnerschaft zwischen den beiden Mu sikkapellen auf - eine recht lebendige Partnerschaft, die im August mit 21 Litern Kreuzbergbier erneut besiegelt wurde.
Noch Gastfamilien gesucht Auf deutscher Seite setzt sich der Förderkreis Europäische Städtepartnerschaften für den Austausch ein. Heuer steht der Rückbesuch der Franzosen an. Und auch einige Engländer werden erwartet. Als Termin ist das Wo chenende vom 5. bis 8. Juli geplant. "Für Gastfamilien sind wir jederzeit offen", sagte Nicole Wirth, zweite Vorsitzende, bei einem ersten Vorbereitungstreffen.
Aus organisatorischen Gründen konnte der Austausch nicht am Stadtfest-Wochenende stattfinden. So steht das erste Wo chenende im Juli ganz im Zeichen der Europäischen Tri angel. Konkrete Pläne gibt es noch nicht, allerdings sei ein Konzert der beiden Musikkapellen im beleuchteten Kurgarten vorstellbar. "Da laufen gerade Gespräche", berichtet Na thalie Liebelt.
Fest eingeplant ist dagegen die Aktion am 1. Mai. Wie im vergangenen Jahr verschenken Mitglieder des Förderkreises Maiglöckchen an Frauen. "Das ist ein alter französischer Brauch, der den Frauen Glück bringen soll", erklärt Liebelt. "Am meisten Glück bringt es, wenn 13 Glöckchen an der Pflanze sind. Das ist zwar selten, aber ich habe es schon erlebt." Auch beim Stadtfest werde der Förderkreis wieder mit einem Stand vertreten sein. Bis dahin gibt es sicher auch schon konkretere Pläne für den Besuch der Franzosen und Engländer.
"Wir freuen uns auf unseren Besuch in Juli", lässt Christian Prévot aus Frankreich hören. Ein ganzer Bus mit rund 50 Leuten werde kommen. Auch die Musiker von l'Harmonie d'An cenis werden natürlich wie der dabei sein. Auf dem Programm stehe auf jeden Fall ein Ausflug nach Bad Kissingen, verrät Prévot. Er selbst und seine Frau scheinen von der Rhön nicht genug zu bekommen: "Wir hoffen, noch für eine Woche zum Urlaub zu bleiben."
Europäische Triangel Gründung: Bad Brückenau pflegt zu zwei Städten partnerschaftliche Kontakte: Seit 1981 mit Ancenis in Frankreich und seit 1995 mit Kirkham, das an der Westküste Englands liegt. Da zwischen Ancenis und Kirkham seit 40 Jahren ebenfalls ei ne Partnerschaft besteht, sprechen die drei Komitees der Städtepartnerschaft gerne von der "Europäischen Triangel".
Förderkreis: Im vergangenen Jahr stellte sich der Förderkreis Europäische Städtepartnerschaften Bad Brückenau neu auf. Offiziell steht Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) dem Verein vor. Zweite Vorsitzende ist Nicole Wirth. Rund 40 Mitglieder engagieren sich für die Belange der Partnerschaften. Der Jahresbeitrag liegt bei 15 Euro. Für Familien und Stu denten gibt es gesonderte Mitgliedsbeiträge.
Austausch: Zwischen den drei europäischen Städten finden regelmäßig Besuche statt. Höhepunkt war im vergangenen Jahr eine Reise nach Ancenis, bei der ein ganzes Sammelsurium an Jubiläen gefeiert wurde. Heuer werden im Juli wieder Gäste aus Frankreich und England erwartet.