Am 8. Mai ist Orgelnacht in Bad Brückenau

2 Min
Er zieht alle Register: Dekanats-Kantor Markus Wollmann an der Orgel der Stadtpfarrkirche. Foto: Ulrike Müller
Er zieht alle Register: Dekanats-Kantor Markus Wollmann an der Orgel der Stadtpfarrkirche. Foto: Ulrike Müller

Am 8. Mai geben vier Organisten aus dem Altlandkreis ihr Können zum Besten. Der Anlass: Die Orgel-Freunde feiern ihr 10-jähriges Bestehen. Der Verein arbeitet hart daran, sich möglichst bald selbst abzuschaffen.

"Wir haben die 200.000 Euro-Marke geknackt", freut sich Karlheinz Schmitt, erster Vorsitzender der "Orgelfreunde der Stadtpfarrkirche Bad Brückenau". Der Verein gründete sich im Jahr 2003 mit dem erklärten Ziel, 225.000 Euro als Eigenanteil der Kirchgemeinde für eine neue Orgel zu sammeln. Die ist längst angeschafft und erfreut Sonntag für Sonntag Kirchenbesucher.

Nun arbeitet der Verein hart daran, sich möglichst schnell selbst abzuschaffen.
Denn ist das Spendenziel erst einmal erreicht, gibt es keine Grundlage mehr für den Verein. "Von Rechts wegen muss er dann aufgelöst werden", sagt Schmitt, fügt aber gleich hinzu, dass es wohl in anderer Form weitergehen könnte. "Kantor Markus Wollmann hat da schon ein paar Ideen..."

Noch ist das Spenden-Ziel nicht erreicht

Doch für die ist es zu früh, denn noch ist sie nicht erreicht, die Marke von 225.000 Euro. Fünf bis sechs Jahre, so schätzt Schmitt, werde es schon noch dauern, bis tatsächlich der gesamte Eigenanteil der Kirchgemeinde für die neue Orgel zusammengesammelt wird. Und bis es soweit ist, verkaufen die Orgel-Freunde weiter fleißig CDs und Orgelwein, der im vergangenen Jahr immerhin rund 1200 Euro eingebracht hat.

Besonderes Highlight wird heuer die Orgel-Nacht am 8. Mai. Mit einem "Jubiläums-Konzert" - der Verein feiert sein 10-jähriges Bestehen - gehen die Orgel-Freunde bewusst neue Wege. "Wir wollen auch Jüngere anziehen", erklärt Dekanats-Kantor Michael Wollmann die Premiere. Erstmals werden vier Organisten aus dem Altlandkreis bis Mitternacht ein Konzert darbieten, dass durch verschiedene Stilepochen führt und auch die Moderne nicht ausklammert.

Programm zum Selbst-Aussuchen

Den Auftakt spielt Wollmann selbst, zusammen mit der Saxofonistin Carolin Klug aus Modlos. Nach 45 Minuten und einer kurzen Pause übernimmt um 21 Uhr Michael Martin aus Oberbach die Register. Er spielt klassische Konzertstücke aus Barock und Romantik. Rainer Pflaum aus Bad Brückenau präsentiert um 22 Uhr Swing, Jazz und Improvisation und um 23 Uhr bietet Steffen Link aus Motten mit aktuellen Stücken aus Rock, Pop und Filmmusik den krönenden Abschluss.

"Jeder stellt sich sein Programm so zusammen, wie er es hören will", wirbt Schmitt und weist darauf hin, dass parallel zu den Kurz-Konzerten Getränke und Snacks auf dem Kirchplatz angeboten werden. "Wir wollen für jeden Geschmack etwas bieten", ergänzt Wollmann. In einem sind sich beide einig: Es wird ein Experiment.

Spendenstand Kurz vor Ostern hat der Verein die Marke von 200.000 Euro geknackt. Damit sind die Orgelfreunde ihrem Ziel, insgesamt 225.000 Euro als Eigenanteil der Kirchgemeinde für die neue Orgel zu sammeln, einen wichtigen Schritt näher gekommen. Es bleibt aber noch viel zu tun. Vorsitzender Karlheinz Schmitt beklagte auf der Jahreshauptversammlung den Rückgang der Mitglieder, der nicht nur durch Sterbefälle zu erklären sei. Aktuell gehören dem Verein 99 Mitglieder an. Der Jahresbeitrag liegt bei 24 Euro.

Vorstand Bei der Mitgliederversammlung standen Neuwahlen an. Dabei wurde der alte Vorstand im Wesentlichen in seinen Ämtern bestätigt: Karlheinz Schmitt bleibt 1. Vorsitzender, seine Stellvertreterin ist Maria Schramm. Reinhold Hahn engagiert sich als Kassier. Irmgard Mnich führt Protokoll. Als Beisitzer wurden Renate Feuerstein, Waltraud Klüber, Barbara Miller, Herbert Weiner und Jürgen Müller, der für den verstorbenen Werner Freißler kandidierte, wiedergewählt. Arnold Freund und Manfred Mnich prüfen die Kasse.

Konzert Wichtigster Termin ist die Orgel-Nacht am Mittwoch, 8. Mai, in der Stadtpfarrkirche. Von 20 bis 24 Uhr geben in vier Kurz-Konzerten vier Organisten aus dem Altlandkreis ihr Können zum Besten. Das Repertoire bewegt sich von klassischen Werken bis hin zu aktuellen Stücken aus Rock, Pop und Filmmusik. Der Verein feiert mit dem Konzert zugleich sein 10-jähriges Bestehen. Neben dem musikalischen Genuss werden auf dem Kirchplatz kleine Snacks und Getränke angeboten. Der Eintritt ist frei. Der Erlös kommt der Orgel zugute.