Eine aktuelle Untersuchung von Oberfranken Offensiv e. V. hat ergeben, dass gerade in den Naturparks wieder Hochbetrieb herrscht. Wandern, Radfahren und Camping sind laut einer Pressemitteilung besonders gefragt - im Frankenwald hat sich ein neuer Trend durchgesetzt. "Die Menschen wollen raus in die Natur. Am Ochsenkopf und am Fichtelsee sind die Parkplätze voll", sagt zum Beispiel Falk Thriemer von der Tourismuszentrale Fichtelgebirge.
Nach den Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen wollen sich die Leute wieder frei bewegen können. Oberfranken biete mit seinen vielfältigen Tourismusdestinationen genau das Richtige. Ins Fichtelgebirge kommen die Gäste aktuell primär aus Nordbayern und Sachsen. Aber auch viele Oberfranken zieht es in das bestens erschlossene Mittelgebirge. Die Fahrradverleihe sind wieder geöffnet, und so ist auf den Mountainbike-Trails und den Radwegen viel los. Wandern erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit, vor allem Wandern ohne Gepäck ist "in". Hier geht es unseren Empfehlungen für den Urlaub in Franken.
"Wild-Campen" im Frankenwald
Der Trend zum Urlaub in der freien Wildnis ist auch im Frankenwald spürbar.
Markus Franz, Leiter des Frankenwald-Tourismus-Service-Centers, sagt: "Statt Sand und Bettenburgen wollen die Leute Wald und Wiesen." Die Belegung der drei Trekking-Plätze ist ein deutliches Indiz dafür: Für Juni und Juli sind bereits 200 Buchungen eingegangen. Beim Trekking übernachtet man in einem Zelt mitten in der Natur. Auf ihrer Parzelle gibt es zudem eine Feuerstelle.
Die Gäste sind meistens junge Leute aus ganz Deutschland. "Die Leute haben auch die Bewegung in der Natur wiederentdeckt", berichtet Franz. Von Ferienhäusern und -wohnungen wird der Frankenwald per Rad oder zu Fuß erkundet. Hier finden Sie Tipps für Unterkünfte in Kronach und im Frankenwald.
Aktiv in der Fränkischen Schweiz
Die Fränkische Schweiz ist wieder das Ziel regelrechter Besucherströme. Vor allem die Sommerrodelbahn in Pottenstein ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Mit rund 12.000 Touren ist die Fränkische Schweiz eines der bedeutendsten Klettergebiete weltweit und damit ein Paradies für Aktivurlauber. Diese bevölkern wieder die Felsen und Trails. Ebenfalls gut besucht sind die Bierwanderungen, auch wenn nicht alle Bierwirtschaften geöffnet haben.