
Lenas Gehirnblutung stürzt Familie in Not
von Roepert, Ekkehard Das Leben mit dem behinderten Kind Lena überfordert die Familie C. in Ebermannstadt. Es fehlt am Nötigsten.
Das Leben mit dem behinderten Kind Lena überfordert die Familie C. in Ebermannstadt. Es fehlt am Nötigsten.
Die fünfjährige Sophia Weihermüller aus Oklahoma (USA) erlitt am Samstag, 4. November, nach starken Kopfschmerzen und einer Hirnblutung einen Schlaganfall. ...
Nach dem inFranken.de-Artikel über das behinderte Kind Lena spendet ein Holzhändler der Ebermannstadter Familie dringend benötigtes Holz für den Winter.
Der kleine Junge ist mit Deformationen beider Beine zur Welt gekommen. Eine Serie von Operationen soll ihm ermöglichen, gehen zu lernen.
Die Kinder der Oberlin-Kita hoffen auf ein Stelzenhaus. Kommt mehr Geld zusammen, könnten davon ehrenamtliche Helfer und die Kinderbibliothek profitieren.
Nicht gehen zu können, ist ein hartes Schicksal für Yusef. Es gibt Hoffnung für den kleinen Jungen, doch seine Familie ist auf Unterstützung angewiesen.
Der "Nikolaus on Tour" zaubert nicht nur ein Lächeln auf die Gesichter von Kindern, sondern generiert durch seine Auftritte auch Geld für die "Humanitäre Hilfe für Menschen in Not". Dieses Jahr wird der Verein von unserer Aktion "Franken helfen Franken" unterstützt.
Seit 20 Jahren ist die "Humanitäre Hilfe" erste Anlaufstelle, wenn die Not groß ist. Entstanden ist der Verein aus einer Hilfsaktion im Bosnienkrieg.
Was wäre eine musikalische Grundschule ohne professionelle Musikpädagogen? Die Experten erzählen, was der Chor- und Instrumentalunterricht Kindern bringt.
Dieses Jahr sammelt "Franken helfen Franken" gleich für zwei Projekte: Ein Stelzenhaus für Kinder und eine spezielle Aromatherapie für sterbende Menschen.
Der elfjährige Leukämie-Patient Jakob Conrads aus Niederndorf hofft nach einer Stammzellen-Transplantation, den Blutkrebs besiegen zu können.
Dieses Jahr unterstützt "Franken helfen Franken" die "Humanitäre Hilfe für Menschen in Not". Deren Ziel: Hilfe zur Selbsthilfe leisten zu können.
In der Grundschule Neuses lernt jedes Kind ein Instrument. Doch die Kosten für die Musiklehrer werden aus Spenden finanziert - und da fehlen noch Mittel.
Lasst uns auch in der Adventszeit 2017 wieder Gutes tun für Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind. In der Adventszeit unterstützen wir besondere Projekte in der Region. Helfen Sie uns helfen.
Genau 7045 Euro haben Leser unserer Zeitung für das Bamberger Frauenhaus gespendet. Diesem war die Adventsaktion 2016 des Spendenvereins "Franken helfen Fra...
Viele wollen die Obdachlosen in Kulmbach unterstützen. Christina Flauder, die diese unterstützt, bittet, Kleiderspenden in der Kleiderkammer abzugeben.
Hartmut Reder träumt davon nach New York zu fliegen. Was das Besondere daran ist, wird bei einer Gesprächsrunde mit dem Spastiker deutlich.
Der Fränkische Tag sammelt über seinen Spendenverein "Franken helfen Franken" Gelder für das F.I.T-Projekt der Diakonie Haßberge.
Als das Frauenhaus 1986 eröffnet wurde, glaubte niemand, dass es auch 30 Jahre später noch gebraucht würde.
"Franken helfen Franken" unterstützt heuer den Kronacher Jugend-und Kulturtreff Struwwelpeter. Regelmäßige Besucher erklären, was er ihnen bedeutet
Etwas ganz Neues haben sich die Bamberger Symphoniker und die Geschäftsführung der Mediengruppe Oberfranken (MGO) ausgedacht: Am Samstag, 9. Juli, werden ei...
Wenn sich Arbeitskollegen zum Kicken treffen, ist das meist eine große Gaudi. Einen ernsten Hintergrund haben diese Spiele selten - nicht so bei Bosch.
Auch Kulmbacher, die ihre Heimatstadt gut kennen, kommen bei den Entdeckertouren mit Erich und Marcus Olbrich manchmal aus dem Staunen nicht heraus.
Zur gesunden Ernährung und Leistungsfähigkeit gehören laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung rund zwei Liter Wasser pro Tag. Dabei sollte insbesonder...
Wir brauchen deine Hilfe! Gemeinsam mit dir wollen wir zeigen, wie wichtig uns Franken das soziale und gesellschaftliche Engagement ist. Schick uns ein Foto von deinem Engagement und werde Teil einer Collage.
Wer kein Fahrzeug hat, kommt schwer von A nach B. Damit sozial Schwache und Asylbewerber mobiler werden, sammelt die Caritas gemeinsam mit dem Fränkischen Tag/inFranken.de gebrauchte Fahrräder für Bedürftige.
"Wir wollen was machen, was in der Region bleibt", sagt Joachim Heinlein vom Ingenieurteam GbR aus Oberthulba.
Sabine Memmel Halb acht Uhr morgens. In der Mensa der Ritter-von-Spix-Schule ist gerade die Hölle los. Rund ums Frühstücksbuffet wird gequatscht, gelacht und herzhaft gegessen. Vor...
Im Rehbergheim leben 16 geistig behinderte Kinder, die dort intensiv betreut und gefördert werden. Geld, um sich kleine Wünsche zu erfüllen, habe die jungen Bewohner allerdings nicht. Die BR möchte das mit ihrer Adventsaktion ändern.
Die Rettungshundestaffel des BRK in Coburg finanziert ihren wichtigen Dienst rein aus Spendengeldern. Die Umrüstung auf den Digitalfunk stellt sie vor große finanzielle Hürden. Jeder kann sie dabei unterstützen.
Der Weltblutkrebstag möchte für eine bösartige Erkrankung sensibilisieren: Den Patienten kann oft nur mit einer Stammzellspende geholfen werden. Auch Emil (2) und Leonard (6) aus Franken sind betroffen.
Dippach — Die Asylbewerber, die im Eltmanner Stadtteil Dippach untergebracht sind, haben ein Problem: Rund sechs Kilometer sind es von dem kleinen Ort aus bis Eltmann, wo es die nä...
In Rödental betreut der Verein Remental Menschen mit Demenz und entlastet so die pflegenden Angehörigen. Gerade findet der Umzug in die Schlesierstraße statt. Dafür brauchen die Ehrenamtlichen noch Geld
Die ehrenamtliche Initiative "Freund statt fremd" bringt Asylbewerber mit einheimischen "Paten" zusammen. Sie helfen den Flüchtlingen im Alltag. Für Studentin Narin ist es mehr als ein Projekt.
Julia Weiland leitet ehrenamtlich einen Bauchtanzkurs für junge Frauen aus der Höchstadter Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber.
Das Lädla und der mobile Sozialladen der Caritas versorgen Menschen, die Sozialleistungen beziehen, mit günstigen Lebensmitteln. Dazu ist nicht nur ein organisatorischer Aufwand notwendig, sondern auch ein finanzieller. Mit "Franken helfen Franken" können Sie das Projekt unterstützen.
Weihnachten steht vor der Tür - für manche Kinder in Forchheim zum ersten Mal. Damit alle Kinder dann ein Päckchen aufpacken dürfen, sammelt der Verein "Franken helfen Franken" gemeinsam mit den Wohlfahrtsverbänden.
Heike Beutnagel unterrichtet eine Gruppe Musikbegeisterter an der Veeh-Harfe. Die sanften Klänge setzt sie auch in ihrer Arbeit mit Demenz-Kranken ein. Die Harfenspieler sind beeindruckt von der Wirkung ihres Spiels auf die Kranken.
Danay ist hochschwanger, Liya hat gerade entbunden. Beide leben in der Gemeinschaftsunterkunft in Höchstadt. Martin Schneider vom Verein "Helfende Hände" unterstützt die Frauen in dieser Lebenslage nach Kräften. Auch FT-Leser können mit einer Spende helfen.
In der Adventszeit gibt es viele Projekte, für die man spenden kann. Die Aktion "Weihnachten für alle" von den Wohlfahrtsverbänden legt seit 60 Jahren Kindern aus bedürftigen Familien ein Päckchen unter den Baum.
Der Verein Remental unterstützt in Rödental Betroffene und Angehörige. Mit dem Projekt "Franken helfen Franken" möchte unsere Zeitung dabei helfen, dass die Betreuungsgruppe von Remental in neue größere Räume umziehen kann.
Mit der Aktion "Franken helfen Franken" will der Fränkische Tag mit Hilfe seiner Leser den Verein "Helfenden Hände Höchstadt" unterstützen. Er setzt sich für Asylbewerber ein. In der Adventszeit stellen wir jede Woche ein Projekt der Ehrenamtlichen vor.
Für bedürftige Familien in Stadt und Landkreis Kulmbach gibt es unbürokratische Hilfe. Diese gute Idee unterstützen die Bayerische Rundschau und "Franken helfen Franken".
Dem Eltmanner Stadtteil Dippach fehlt die Nahverkehrs-Anbindung an die umliegenden Versorgungszentren. Für einige Bewohner sowie die im Dorf untergebrachten Asylbewerber ist das ein echtes Problem. Ein Bus-Service soll Abhilfe schaffen.
Wenn am 11. Januar die Baunacher Basketballer in der Brose Arena gegen Würzburg antreten, könnten 6800 Zuschauer dabei sein. Der Erlös aus diesem Spiel kommt zwei gemeinnützigen Organisationen zugute.
Die Initiative "Bamberg schockt" will mehr Defibrillatoren in Stadt und Landkreis installieren. Am Donnerstag, 6. November, findet die Auftaktveranstaltung im Bamberger Verlagshaus der Mediengruppe statt.
Zwei Spendenkonten gibt es bei der Hilfsaktion für die an Blutkrebs erkrankte 15-jährige Sarah aus Aura.
Die Brose Baskets gehen in ihrer Vorbereitung auf die neue Saison für vier Spiele auf Tour. Die Eintrittsgelder gehen an vier Projekte, die vom Verein "Franken helfen Franken" unterstützt werden.
Die Bayerische Rundschau hat ihre Stadtwette verloren: Am Sonntagnachmittag sangen die Kulmbacher auf dem Zentralparkplatz aus vollem Hals. Sie bescherten damit dem querschnittsgelähmten Ludwigschorgaster Heiko Hohner 2000 Euro aus der Aktion "Franken helfen Franken".
Hammerharte Rhythmen stehen neben lässigen Grooves: Ein breites stilistisches Spektrum decken die neun Bands ab, die Walsdorf am 30. April für einen caritativen Zweck zur Bühne machen: "Franken helfen Franken" kommt der Erlös von "Walsstock" zugute.
Ob sich wieder eine Welle der Unterstützung wie bei der Linus-Aktion organisieren lässt? Schnelle Hilfe ist in Gemeinfeld erforderlich, denn die vierjährige Merle-Alina ist überraschend an Lymphdrüsenkrebs erkrankt und liegt zurzeit in der Universitätsklinik Erlangen.
Im Dezember haben wir Sie dazu aufgerufen, für die Don-Bosco-Schule in Höchstadt zu spenden. Das Ergebnis ist überwältigend.
Es ist ein kleines Wunder: Jedes Jahr spenden Bürger und Betriebe der Wärmestube genug Geld, damit die Einrichtung selbst ihren Beitrag zum Fortbestand leisten kann. Er ist hoch, liegt derzeit zwischen 60.000 und 65.000 Euro. Bei der Adventsaktion des MGO-Spendenvereins "Franken helfen Franken" ging annähernd der halbe Betrag ein.
Der Lauftreff der Eberner Raiffeisen- Volksbank drehte seine Runden für die in Not geratene Familie des leukämiekranken Mädchens. Merle-Alina kam am Montag pünktlich zu Weihnachten heim - und die Arbeiten im Haus waren rechtzeitig abgeschlossen.
Der Förderverein "Franken helfen Franken" unterstützt die Lichtenfelser "Tafel plus". In dem kleinen Laden gewinnt FT-Volontärin Jennifer Hauser bisweilen unerwartete Einblicke in die Welt der wenig Betuchten.
Der Hilferuf einer Mutter, handgeschrieben auf einem DIN A4-Blatt an die Pinwand im Kindergarten geheftet, zeigt Wirkung: Im Burgpreppacher Gemeindeteil Gemeinfeld (Kreis Haßberge) wurde bei ihrer vierjährigen Tochter Merle-Alina Mitte November eine besondere Form der Leukämie festgestellt.
In Kronach baut die Lebenshilfe ein Wohnheim für Menschen mit Behinderung. Zwei künftige Bewohner zeigen, weshalb diese Einrichtung wichtig ist.
Das BRK Kulmbach schult rund 200 Kinder im Sanitätsdienst. "Franken helfen Franken" will diese Initiative unterstützen und bittet daher um Spenden.
Auf Britta Merkels Hof ist mächtig viel los. Die Vorsitzende der Tierschutzinitiative Haßberge betreut hier Tiere, die sich einst in einer misslichen Lage befanden. Der Verein "Franken helfen Franken" der Mediengruppe Oberfranken will diese wertvolle Arbeit unterstützen.
Der Verein "Franken helfen Franken" des Fränkischen Tags finanziert heilpädagogisches Reiten für Heimkinder. Drei Mädchen haben dadurch schon große Fortschritte gemacht.
Wir haben gewettet - und haushoch verloren. Weit über 200 Menschen setzten sich den Rundschau-Hut auf. Nun freut sich die Geschwister-Gummi-Stiftung über eine stattliche Spende.
Der Verein "Franken helfen Franken" unterstützt Familie Jahn mit ihrem schwerstbehinderten Sohn Nikolas. Die Eltern sind mit ihren Kräften oft am Ende - aber sie möchten jede freie Minute mit ihrem Kind genießen.
Fans des FC Bayern haben 500 Euro an die Stiftung "Franken helfen Franken" überreicht.
Mit dem Begleithundedienst des ASB Forchheim lernen die Kinder der Lebenshilfe, Verantwortung zu übernehmen. Und sie bauen Ängst ab - ganz natürlich.
Das Projekt "Schulbauernhof" in Stolzenroth bei Pommersfelden schreitet voran. Bis zur geplanten Fertigstellung im nächsten Jahr ist jedoch noch einiges zu tun auf der Baustelle und auch eine Finanzierungslücke von rund 50.000 Euro gilt es noch zu stopfen.
Prominenter Besuch für Sophie aus Burgkunstadt: Sven Ottke besuchte Freitagvormittag das behinderte Mädchen. Mit im Gepäck hatte der ehemalige Profiboxer ein großes Kuscheltier und einen Scheck in Höhe von 2000 Euro.
Seit elf Jahren stellen Menschen mit Behinderung in Gremsdorf Kickertische her - seit 2009 auch Spezialmodelle für Rollstuhlfahrer. Jürgen Meister ist einer von ihnen.
Krebskranke Kinder vergessen beim Bauen von so genannten Zauberharfen für ein paar Stunden den Klinikalltag. Entwickler des Instruments und Kursleiter ist der Bamberger Wolfgang Spindler.
Johannes Hebentanz (17) und Regina Heinz (19) sind schon seit ihrer Konfirmation dabei. Jutta Meier ist über sie sogar zu ihrem Beruf gekommen: Die "Junge Gemeinde" in Presseck ist eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche.
Die ehemalige Wiesenmühle zwischen Bimbach und Oberschwarzach (Landkreis Kitzingen). ist ein Hort für elf Kinder geworden. In der Großfamilie erhalten traumatisierte Kinder und Jugendliche eine neue Chance, das Leben zu meistern.
Der Verein zum Schutz misshandelter Frauen erhielt 1000 Euro vom Verein "Franken helfen Franken" für eine neue Homepage.
Ein Brand vernichtete in einer Kulmbacher Wohnung Möbel und Hausrat. Nun stehen die arbeitslosen Bewohner vor dem Nichts. Dank "Franken helfen Franken" kann zumindest Einiges ersetzt werden.
In der Bamberger Bertold-Scharfenberg-Schule werden Kinder und Jugendliche mit Lernbehinderungen unterrichtet. Ein eigenes Team berichtet im "Scharfenberg-Blättla" über die Aktivitäten des Schulalltags.
Seit 2005 gibt es den Zirkus Giovanni am Teufelsgraben. Nicht nur Artistik und Show stehen im Mittelpunkt, sondern auch integrative Arbeit. Zirkusclown Hamza Yilmaz ist ein Musterbeispiel für den Erfolg des Projekts.
Fachleute attestieren dem Instrument aus der Werkstatt von Johann-Conrad Schöpf sowohl eine überregionale Bedeutung als auch einen bedauernswerten Zustand. Die Kirchengemeinde gerät mit dem Projekt an ihre finanziellen Grenzen.
Der Verein Brückla in Forchheim kümmert sich um Menschen, die in Notlagen von den bestehenden Hilfssystemen alleine gelassen werden. In einer Wohngemeinschaft lernen die Brückla-Klienten, selbstständig zu leben.
Seit dem Frühjahr 2005 gibt es in Tschirn (Landkreis Kronach) einen Bürgerbus. Mit ihm fahren nicht nur Eltern ihre Kinder in den Kindergarten. Auch Vereine und Senioren können den Wagen nutzen.
Der studentische Verein "Spielraum" kümmert sich seit vielen Jahren um Kinder und Jugendliche im Kitzinger Stadtteil Siedlung. Dort leben viele Menschen mit Migrationshintergrund.
In der Bamberger Bertold-Scharfenberg-Schule werden Kinder und Jugendliche mit Lernbehinderungen unterrichtet. Ein eigenes Team berichtet im "Scharfenberg-Blättla" über die Aktivitäten des Schulalltags.
Die Dorfrocker und ihre Gäste rockten vor 3000 Fans den Maxplatz. Der Erlös des Abends geht an die Vereine "Fides" und "Franken helfen Franken". Als Einheizer sprang kurzfristig Jürgen Drews für die erkrankte Nicki ein.
Die Dorfrocker veranstalteten ein Benefizkonzert für Franken HELFEN Franken. Der Erlös von 3000 Euro soll dem musikalischen Nachwuchs zugute kommen.
Die Dorfrocker spielen am 7. August in Bamberg. Ein Teil des Eintrittsgeldes kommt Franken helfen Franken zugute.
In der Umweltschule SchlöNZ (Landkreis Kulmbach) bekommen Schulklassen ab September Unterricht unter freiem Himmel. Das Projekt wird vom Spendenverein "Franken helfen Franken" der Mediengruppe Oberfranken unterstützt.
Die Brose Baskets geben dem Spendenverein der Mediengruppe Oberfranken 10.000 Euro für Projekte in der Region.
Michael H. hat die Schule durchlaufen, ohne lesen und schreiben zu können. Auch im Berufsleben hat er Fuß gefasst - bis ihm wegen seiner Defizite gekündigt wurde. In Alpha-Kursen hat er alles nachgeholt.
Am 7. August steigt am Bamberger Maxplatz ein Open Air mit den Dorfrockern. 1 Euro pro Ticket fließt an den Spendenverein Franken HELFEN Franken.
Der Verein "Franken helfen Franken" der Mediengruppe Oberfranken unterstützt regionale Projekte. Eines davon ist das Kinder- und Jugendhaus in Ebern. Hier werden täglich über 100 Kinder betreut.
Der neue Verein Franken helfen Franken der Mediengruppe Oberfranken unterstützt regionale Projekte. Eines davon ist der Bamberger Treffpunkt Mt 25 - Bündnis für Menschen in Not, der sich für Arme und Obdachlose einsetzt.
Der Verein "Franken helfen Franken" übergab an die Coburger "Tafel" 820 Bratwürste. Sie werden an bedürftige Familien verteilt.
Der neue Verein "Franken helfen Franken" der Mediengruppe Oberfranken unterstützt regionale Projekte. Eines davon ist der Besuchshundedienst des Arbeiter-Samariter-Bundes.
Der neu gegründete Verein will im Verbreitungsgebiet von Fränkischem Tag, Bayerischer Rundschau und Coburger Tageblatt Unterstützung bieten. Spenden sind ab sofort möglich.
Der Verein "Franken helfen Franken" der Mediengruppe Oberfranken unterstützt regionale Projekte. Eines davon ist das Umweltprojekt Stadtoase in Kronach.
Der neue Verein will im Verbreitungsgebiet von Fränkischem Tag, Bayerischer Rundschau und Coburger Tageblatt Unterstützung bieten. Erster Adressat ist der Verein Alf, der Erwachsenen Lesen und Schreiben beibringt.
Am 18. April treten bekannte Künstler aus der Region für den guten Zweck in Rattelsdorf auf. Der Erlös des Abends kommt dem Bamberger Verein "Freund statt fremd" zugute. Unter anderem haben Michael Lane und "Big Sound Jack" ihr Kommen zugesagt.
Beim FT-Familien-Schwimmtag am 15. März im Bambados gewinnen alle
Beate Ehl von der Lichtenfelser Caritas weiß vor allem bei (amtlichen) Bescheiden Bescheid. Sie übersetzt Beamtendeutsch in eine verständliche Sprache und hilft so Bedürftigen durch den Bürokratismus-Dschungel.
Mitglieder der "Helfenden Hände Höchstadt" bringen Flüchtlingen die deutsche Sprache bei. Der Fränkische Tag leitet Zuwendungen über seinen Spendenverein "Franken helfen Franken" weiter.
In Rödental betreut der Verein Remental Menschen mit Demenz und entlastet so die pflegenden Angehörigen. Gerade findet der Umzug in die Schlesierstraße statt. Dafür brauchen die Ehrenamtlichen noch Geld
Das Zweitliga-Derby zwischen Bike-Cafe Messingschlager Baunach und dem Tabellenführer s.Oliver Baskets Würzburg wollen viele Fans sehen. Für die Partie am Sonntag, 11. Januar (17 Uhr), ziehen die Baunacher in die Bamberger Brose Arena um.
Tannfeld/Kulmbach — Spendabel zeigt sich der Gesangverein Tannfeld, der 500 Euro für die Aktion "Franken helfen Franken" zur Verfügung stellt. Vorsitzender Reinhold Förtsch hat das...
Am 14. November findet im Hegelsaal der Bamberger Konzerthalle das etwas andere Varieté von Thomas Sauerbrey statt.
Der britische Singer-Songwriter James Blunt bespielt auf seiner aktuellen Deutschlandtour auch Franken. Vor dem Konzert in Bamberg hatte sich der Weltstar kurz Zeit genommen - für einen guten Zweck.
Walsdorf — 70 ehrenamtliche Helfer, neun Bands und 900 Gäste - das ist die Bilanz des ersten "Walsstock-Band- und Kulturfestivals" in Walsdorf. Es war ein großartiger Erfolg für de...
Wir versteigern eine echte Rarität: einen original Spielball mit allen Autogrammen unserer WM-Helden. Der Erlös kommt unserer Aktion "Franken helfen Franken" zugute.
Die Versteigerung des WM-Balles mit sämtlichen Original-Unterschriften der Weltmeister 2014 bei Ebay ist abgeschlossen - dem Höchstbietenden war die Rarität über 1000 Euro wert.
Hammerharte Rhythmen stehen neben lässigen Grooves: Ein breites stilistisches Spektrum decken die neun Bands ab, die Walsdorf am 30. April für einen caritativen Zweck zur Bühne machen: "Franken helfen Franken" kommt der Erlös von "Walsstock" zugute.
InFranken.de verlost 3x2 Karten für die Varieté-Nacht der Toleranz unter dem Motto Sinnesrausch und Körperkunst in der Konzerthalle in Bamberg am Freitag, 29. November, ab 19 Uhr.
Einen gewaltigen Sprung (Jump) nach oben hat der Kontostand der Aktion "Helft Linus" gemacht: Auf über 72.000 Euro summieren sich mittlerweile die Spenden, mit der die Typisierungsaktion für den leukämiekranken Linus aus Rentweinsdorf am Sonntag, 4. März, von 10 bis 16 Uhr in der Dreifachturnhalle am Eberner Gymnasium finanziert wird.
Es wurden Lieder angestimmt und auch Loblieder: Die Resonanz auf die Hilfsaktion für den leukämiekranken Linus aus Rentweinsdorf fand auch beim Benefizkonzert am Freitagabend im Marktsaal ihren Widerhall. Für Unterhaltung sorgten Mäc Härder sowie die Gruppe "Austria Five".
Die Dorfrocker veranstalteten ein Benefizkonzert für Franken HELFEN Franken. Der Erlös von 3000 Euro soll dem musikalischen Nachwuchs zugute kommen.
Die Dorfrocker und ihre Gäste rockten vor 3000 Fans den Maxplatz. Der Erlös des Abends geht an die Vereine "Fides" und "Franken helfen Franken". Als Einheizer sprang kurzfristig Jürgen Drews für die erkrankte Nicki ein.
Die Brose Baskets geben dem Spendenverein der Mediengruppe Oberfranken 10.000 Euro für Projekte in der Region.
Die Dorfrocker spielen am 7. August in Bamberg. Ein Teil des Eintrittsgeldes kommt Franken helfen Franken zugute.
Am 7. August steigt am Bamberger Maxplatz ein Open Air mit den Dorfrockern. 1 Euro pro Ticket fließt an den Spendenverein Franken HELFEN Franken.