Dazu gehört aber nicht, dass in den Gasträumen musiziert und gesungen wird. Dafür zu sorgen, wird eine Aufgabe der Security-Leute sein, die hier für das Einhalten der Regeln sorgen sollen.
Gesungen und musiziert werden soll künftig verstärkt in der Klosterkirche. Wie Guardian Stanislaus und Geschäftsführerin Angelika Somaruga deutlich machten, steht das Gotteshaus künftig allen Gruppen offen, die ein Konzert oder eine musikalische Andacht gestalten wollen. Selbstverständlich sollen die Darbietungen passend sein.
Lesungen und Konzerte
Gerade in der staden Zeit will das Kloster künftig mit Lesungen, Konzerten oder einer Konzertreihe im nächsten Jahr nicht nur ein spiritueller, sondern auch ein kultureller Mittelpunkt werden. Eine Neuerung betrifft den November und die Exerzitien. Künftig bleibt die Klostergastronomie - mit Ausnahme des Elisäus - im November geschlossen. Damit soll dem Personal die Möglichkeit geboten werden, längere Zeit Urlaub zu nehmen. Die Exerzitien werden ab 2016 immer in der Fastenzeit im Elisäus abgehalten - in kleineren Gruppen, wie Pater Stanislaus betonte. Eine äußerliche Änderung, mit der man am Kreuzberg die Neuausrichtung deutlich machen will, sind neue Krüge, die ab der Wiedereröffnung am 5. Dezember benutzt werden. Wer sich dann in der Klostergaststätte sein Bier schmecken lassen will, erhält es in einem Krug mit neuem Logo in Rot.
Glaskrug für Weihnachtsbock
Andere Gaststätten, die ebenfalls Kreuzberger Klosterbier ausschenken, nutzen dann Krüge mit blauem Schriftzug. Auch für den Weihnachtsbock, der am Weihnachtmarkt vom 28. bis 30. November und ab der Wiederöffnung im Angebot ist, gibt es einen neuen Glaskrug. "Weitere Veränderungen in der Klostergastronomie sind die Umgestaltung des Wintergartens, Einsatz von Sonnenschirmen, Auslegen von Speisekarten und der Sonntagsbrunch im Elisäus.
"Herzlich - urig - spirituell"
Umbauten stehen an der Rezeption bevor. Das Büro erhält einen neuen Eingang über dem früheren Klosterladen. Im Elisäus soll unter anderem ein Ofen eingebaut werden, um hier für mehr Hüttengefühl zu sorgen. Das Hausprospekt ist neu gestaltet und trägt nun das Motto "Heimat hinter starken Mauern - herzlich - urig - spirituell". Thomas Pfeuffer
Gesungen und musiziert werden soll künftig verstärkt in der Klosterkirche. Wie Guardian Stanislaus und Geschäftsführerin Angelika Somaruga deutlich machten, steht das Gotteshaus künftig allen Gruppen offen, die ein Konzert oder eine musikalische Andacht gestalten wollen. Selbstverständlich sollen die Darbietungen passend sein.
Lesungen und Konzerte
Gerade in der staden Zeit will das Kloster künftig mit Lesungen, Konzerten oder einer Konzertreihe im nächsten Jahr nicht nur ein spiritueller, sondern auch ein kultureller Mittelpunkt werden. Eine Neuerung betrifft den November und die Exerzitien. Künftig bleibt die Klostergastronomie - mit Ausnahme des Elisäus - im November geschlossen. Damit soll dem Personal die Möglichkeit geboten werden, längere Zeit Urlaub zu nehmen. Die Exerzitien werden ab 2016 immer in der Fastenzeit im Elisäus abgehalten - in kleineren Gruppen, wie Pater Stanislaus betonte. Eine äußerliche Änderung, mit der man am Kreuzberg die Neuausrichtung deutlich machen will, sind neue Krüge, die ab der Wiedereröffnung am 5. Dezember benutzt werden. Wer sich dann in der Klostergaststätte sein Bier schmecken lassen will, erhält es in einem Krug mit neuem Logo in Rot.
Glaskrug für Weihnachtsbock
Andere Gaststätten, die ebenfalls Kreuzberger Klosterbier ausschenken, nutzen dann Krüge mit blauem Schriftzug. Auch für den Weihnachtsbock, der am Weihnachtmarkt vom 28. bis 30. November und ab der Wiederöffnung im Angebot ist, gibt es einen neuen Glaskrug. "Weitere Veränderungen in der Klostergastronomie sind die Umgestaltung des Wintergartens, Einsatz von Sonnenschirmen, Auslegen von Speisekarten und der Sonntagsbrunch im Elisäus.
"Herzlich - urig - spirituell"
Umbauten stehen an der Rezeption bevor. Das Büro erhält einen neuen Eingang über dem früheren Klosterladen. Im Elisäus soll unter anderem ein Ofen eingebaut werden, um hier für mehr Hüttengefühl zu sorgen. Das Hausprospekt ist neu gestaltet und trägt nun das Motto "Heimat hinter starken Mauern - herzlich - urig - spirituell". Thomas Pfeuffer