Dieser Jahrgang hatte beim Abitur 47 Absolventen, von denen 15 bereits verstorben sind, und zählte bis zum Abitur 18 Klosterschüler, von denen elf in den Augustinerorden eintraten. Von ihnen waren beim Klassentreffen dabei: P. Arno Meyer, Prior des Klosters St. Michael in Münnerstadt, P. Edelbert Paul und P. Rainer Nörthen, beide langjährige Pfarrer in Münnerstadt und nun gemeinsam im Kloster Maria Eich, P. Ottokar Pfeuffer, P.
Clemens Nöth und P. Edmund Popp, alle im Kloster Fährbrück.
P. Armin Kretzer und P. Ingbert Graber aus dem Kloster Würzburg waren wegen eines Autounfalls auf der Fahrt zum Klassentreffen verhindert.
Das Klassentreffen begann im Klaushof in Bad Kissingen nach einer Fahrt mit dem Dampferle. Danach wurden Münnerstädter Traditionsgaststätten besucht. In der Klosterkirche fand am Vormittag des zweiten Tages ein Dankgottesdienst statt. Er wurde zelebriert von P. Dr. Arno Meyer und P. Edelbert Paul. Ein Teilnehmer meinte, dass dieses Abiturjubiläum für viele von ihnen eine lebensverlängernde Wirkung habe. P .Arno hielt eine sehr humorvolle Predigt, die mit zahlreichen Anekdoten gewürzt war.
P. Armin Kretzer und P. Ingbert Graber aus dem Kloster Würzburg waren wegen eines Autounfalls auf der Fahrt zum Klassentreffen verhindert.
Das Klassentreffen begann im Klaushof in Bad Kissingen nach einer Fahrt mit dem Dampferle. Danach wurden Münnerstädter Traditionsgaststätten besucht. In der Klosterkirche fand am Vormittag des zweiten Tages ein Dankgottesdienst statt. Er wurde zelebriert von P. Dr. Arno Meyer und P. Edelbert Paul. Ein Teilnehmer meinte, dass dieses Abiturjubiläum für viele von ihnen eine lebensverlängernde Wirkung habe. P .Arno hielt eine sehr humorvolle Predigt, die mit zahlreichen Anekdoten gewürzt war.