Laut einer Studie gibt es in Rheinland-Pfalz besonders wenige Studienangebote in Teilzeit. Aktuell haben nur drei Prozent aller Studienangeboten ein Teilzeitangebot. 

Laut der Studie hat nur Bremen weniger Teilzeitangebote. Die Studie wurde vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) durchgeführt. 

Rheinland-Pfalz nur an 15. Stelle 

An den Hochschulen in Rheinland-Pfalz gibt es besonders wenige Studienangebote in Teilzeit. Das war das Ergebnis einer Studie des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) in Gütersloh. 

"Mit 34 Studienangeboten hat Rheinland-Pfalz eine Teilzeit-Quote von aktuell 3,1 Prozent. Lediglich in Bremen ist diese Quote noch geringer im Ländervergleich", heißt es in der Studie, die in mehreren Zeitungen publiziert wurde.

Obwohl die Anzahl der Angebote sehr gering sind, ist die Anzahl an Teilzeitstudent*innen im rheinland-pfälzischen Raum vergleichsweise hoch. Im Wintersemester 2019/20 studierten demnach rund 10.000 der 123.000 Studierenden in Rheinland-Pfalz in Teilzeit. Das führt zu einer Quote von 8,2 Prozent, die fünfthöchste Quote in der ganzen Bundesrepublik und etwas über dem Bundesdurchschnitt. 

Immer noch fehlende Unterstützung für Teilzeitstudent*innen 

Deutschlandweit studierten laut der Studie 2019/20 circa 223.000 Personen in Teilzeit. Diese Zahl ist etwa 8000 mehr als im Vorjahreszeitraum. Trotz der hohen und steigenden Anzahl von Teilzeitstudent*innen fehlt immer noch der gesetzliche Anspruch auf Bafög-Förderung und ein flächendeckendes Studienangebot. 

Weitere Informationen zur Studie des CHE findest du hier

Schuyler Beltrami/dpa