Ab Januar 2021: Rundfunkbeitrag soll steigen - Kommission empfiehlt Anhebung
86 Cent mehr im Monat. Auf Haushalte in Deutschland könnte ein höherer Rundfunkbeitrag zukommen - zumindest wenn es nach der Empfehlung einer Expertenkommission geht. Jetzt liegt der Ball bei den Ländern.
17,50 Euro zahlt ein Haushalt in Deutschland derzeit monatlich an die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland. Die Länder stehen vor der Frage, wie hoch der Beitrag künftig sein soll. In einem vorläufigen Entwurf hatten Experten einen Anstieg um 86 Cent auf 18,36 Euro vorgeschlagen. Symbolfoto: Nicolas Armer / dpa
Rundfunkbeitrag soll auf 18,36 Euro steigen: Der Rundfunkbeitrag soll aus Sicht einer Expertenkommission zum Januar 2021 um 86 Cent auf 18,36 Euro im Monat steigen. Ihren Bericht mit dieser Empfehlung übergab die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) am Donnerstag (20. Februar 2020) in Berlin an die Bundesländer.
Diese haben in der Sache das letzte Wort und entscheiden über die künftige Höhe des Rundfunkbeitrags für ARD, ZDF und Deutschlandradio. Die Empfehlung der Kommission ist zugleich richtungsweisend. Zurzeit liegt der Rundfunkbeitrag bei monatlich 17,50 Euro.