Druckartikel: Kaufland: In dieser Filiale kann man sich jetzt krankschreiben lassen

Kaufland: In dieser Filiale kann man sich jetzt krankschreiben lassen


Autor: Daniel Krüger

Mosbach (Baden), Mittwoch, 12. November 2025

Kaufland testet in einer Filiale einen völlig neuen Service. Vor Ort können Kunden jetzt einen Arzt konsultieren - wie das funktioniert.
Der "S | Medical-Room" ist ein 54 Quadratmeter großer Raum direkt im Vorkassen-Bereich der Kaufland-Filiale.


Ganz neues Geschäftsfeld: In der Kaufland-Filiale in Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis) wird ein neues telemedizinisches Pilotprojekt erprobt: Der "S | Medical-Room" bietet laut einer Mitteilung auf 54 Quadratmetern ein hausärztliches Angebot per Videosprechstunde.

Der Raum liegt demzufolge im Vorkassenbereich und ist laut Betreiber blick- und schallgeschützt. Patientinnen und Patienten sprechen dort über einen Video-Screen mit Ärztinnen und Ärzten der Sana MVZ am Stiftsberg GmbH. Wie das genau funktionieren soll. 

Arzt-Sprechstunde bei Kaufland: Wie läuft die Untersuchung im Supermarkt ab?

Medizinische Fachangestellte unterstützen vor Ort, heißt es. Termine seien auch online buchbar, der Check-in erfolge üblicherweise per Smartphone, alternativ stehe ein Leihtablet zur Verfügung. Das Angebot richtet sich Kaufland zufolge sowohl an neue Patientinnen und Patienten für Erstuntersuchungen als auch an Personen, die bereits in dem Zentrum behandelt wurden und Folgeuntersuchungen oder Nachkontrollen benötigen.

Video:




Vor einer Behandlung werde geprüft, ob die Beschwerden telemedizinisch einschätzbar sind. Sei dies nicht der Fall, verweise der Betreiber auf Arztpraxen, Krankenhäuser, den ärztlichen Bereitschaftsdienst oder andere Einrichtungen. Ergänzend kündigt der Anbieter Präventionsleistungen für Selbstzahler an, darunter eine bioelektrische Impedanzanalyse zur Bestimmung von Fett-, Muskel- und Wasseranteilen sowie einen "Life-Style-Check-up". Es ist nicht das erste branchenfremde Projekt bei Kaufland - so kooperiert der Vollsortimenter neuerdings dauerhaft mit einem Versicherungsunternehmen.

"Zusammen mit Kaufland testen wir ein digitales Versorgungskonzept, welches in Deutschland nach unserer Kenntnis einzigartig ist und Modellcharakter hat. Es geht uns um eine neue Denkweise. Wir orientieren uns an den Lebensgewohnheiten der Menschen und gehen dorthin, wo sie sind – nicht umgekehrt", wird Peter Silberhorn, Co-Geschäftsführer des S | Medical-Centers zitiert. Mit dem Pilot in Mosbach wolle man "verstehen, wie unsere Kunden das Angebot annehmen und wie sich das Modell im Alltag bewährt", so René Wolf, Leiter Vermietung bei Kaufland. Die Ergebnisse sollen zeigen, "ob und unter welchen Bedingungen eine Ausweitung des Konzepts auf weitere Standorte sinnvoll ist". Nicht nur der Arztbesuch bei Kaufland erzeugt Aufmerksamkeit: Derzeit geht das Gerücht herum, der Supermarkt-Gigant rationiere ein bestimmtes Produkt.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen