37. Tag des Jahres
Noch 329 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Wassermann
Namenstag: Amandus, Dorothea, Hildegund, Maria Theresia, Paul
HISTORISCHE DATEN
2015 - Vier Jahre nach der Jasminrevolution wird in Tunesien eine neue Regierung aus säkularen, liberalen und islamistischen Kräften eingesetzt.
2006 - Der größte Streik im öffentlichen Dienst seit 14 Jahren beginnt in Baden-Württemberg. Bis zum 9. März legen zeitweise 40 000 Mitarbeiter in zwölf Bundesländern die Arbeit nieder.
2001 - Der israelische Oppositionsführer Ariel Scharon gewinnt die Wahl zum Ministerpräsidenten mit 62,4 Prozent.
1996 - Beim Absturz einer Boeing 757 der Fluggesellschaft Birgen Air nahe der Dominikanischen Republik kommen 189 Menschen ums Leben, darunter 164 deutsche Touristen.
1973 - Die Thyssen AG nimmt in Duisburg den «Schwarzen Riesen» in Betrieb, den bis dahin größten Hochofen der westlichen Welt.
1951 - Unter der Last des Nahverkehrszuges «The Broker» stürzt bei Woodbridge (USA) eine provisorische Brücke in die Tiefe. 84 Menschen sterben, etwa 350 werden verletzt.
1931 - Der Spielfilm «Lichter der Großstadt» von und mit Charlie Chaplin wird in New York uraufgeführt.
1918 - In Großbritannien wird ein Gesetz verabschiedet, nach dem Frauen, die über 30 Jahre alt sind, das Wahlrecht erhalten («Representation of the People Act»).
AUCH DAS NOCH
2000 - dpa meldet: Der Bundesgrenzschutz (BGS) hat einen Leichenwagen an der deutsch-niederländischen Grenze abgewiesen, weil die Leiche keinen Pass hatte.
GEBURTSTAGE
1986 - Dane DeHaan (30), amerikanischer Schauspieler («The Amazing Spider-Man 2»)
1976 - Maria Simon (40), deutsche Schauspielerin («Polizeiruf 110»)
1966 - Rick Astley (50), britischer Popsänger («Never Gonna Give You Up»)
1931 - Heinz Kahlau, deutscher Lyriker («Du»), gest. 2012
1911 - Ronald Reagan, amerikanischer Schauspieler und Politiker, 40. Präsident der USA 1981-1989, gest. 2004
TODESTAGE
2011 - Gary Moore, britischer Rocksänger und Gitarrist («Wild Frontier»), geb. 1952
1918 - Gustav Klimt, österreichischer Maler («Der Kuß»), Gründungsmitglied der «Wiener Secession», geb. 1862