53. Kalenderwoche
1. Tag des Jahres
Noch 365 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Steinbock
Namenstag: Wilhelm, Fulgentius
HISTORISCHE DATEN
2015 - Litauen tritt als 19. EU-Land der Eurozone bei.
2014 - Erstmals in der Geschichte der USA gibt ein Bundesstaat den Verkauf von Marihuana frei. In Colorado können Bürger über 21 Jahre die Droge legal in Geschäften erwerben.
2011 - Ein Selbstmordattentäter sprengt sich in der Neujahrsnacht vor einer koptischen Kirche in Alexandria mit seinem Wagen in die Luft. Es kommen 23 Menschen ums Leben.
2006 - Das Informationsfreiheitsgesetz tritt in Kraft.
1991 - Das Kaliningrader Gebiet mit Königsberg (Kaliningrad) ist wieder für Besucher zugänglich. Es war bisher für Ausländer gesperrt.
1956 - Die Republik Sudan wird unabhängig. Damit ist die britisch-ägyptische Herrschaft beendet.
1946 - Kaiser Hirohito von Japan verzichtet in einer Radioansprache auf die Göttlichkeit seiner Person.
1901 - Neusüdwales, Victoria, Queensland, Süd- und Westaustralien sowie Tasmanien schließen sich zum Australischen Bund zusammen.
1691 - Nach einer Entscheidung des Papstes Innozenz XII. gilt der 1. Januar erstmals als erster Tag des Kalenderjahres.
AUCH DAS NOCH
2001 - dpa meldet: Bei scharfem Wind und einer Wassertemperatur von etwa fünf Grad plus wagten im niederländischen Seebad Scheveningen am Neujahrstag etwa 7 500 Badefreudige den traditionellen ersten Sprung des Jahres in die Nordsee.
GEBURTSTAGE
1978 - Nina Bott (38), deutsche Schauspielerin («Das beste Stück»)
1961 - Sven Regener (55), deutscher Musiker und Schriftsteller («Herr Lehmann»)
1951 - Jim Rakete (65), deutscher Fotograf
1942 - Anne Duden (74), deutsche Schriftstellerin («Wimpertier»)
1921 - César, französischer Bildhauer, schuf die Skulptur für den Filmpreis «César», gest. 1998
TODESTAGE
2001 - Ray Walston, amerikanischer Schauspieler («Picket Fences»), geb. 1914
1972 - Maurice Chevalier, französischer Chansonnier und Schauspieler («Gigi»), geb. 1888