Eine zweite Chance zu leben, das hat der Ex-Profi des 1. FC Kaiserslautern Willi Orban, der heute bei RB Leipzig Innenverteidiger und Kapitän ist, einem Menschen gegeben. Der Deutsch-Ungar hat nach einer Nachricht der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) Stammzellen gespendet. Kurz vor dem Bundesligaspiel gegen Union Berlin am 20. Spieltag (11. Februar 2023) stand für ihn völlig außer Frage, dass er der Bitte nachkommen würde: "Ich habe aber zu keinem Zeitpunkt gezweifelt, sondern wollte die Spende direkt angehen", erklärt der 30-Jährige. 

Das Spiel verfolgte Orban schließlich auf der Bank. "Das ist die Möglichkeit, mit einem sehr geringen Aufwand ein Menschenleben zu retten, da gibt es für mich keine zwei Meinungen", so der Innenverteidiger  in einer Mitteilung der DKMS. Auch seine Mannschaft und Trainer Marco Rose standen hinter ihrem Kapitän. Rose hatte selbst 2012 Knochenmark gespendet: "Wenn wir hierbei unterstützen können, dann ist das etwas außergewöhnlich Gutes. Daher gibt es volle Rückendeckung."

Ex-1. FC Kaiserslautern-Profi und heutiger RB Leipzig-Kapitän Willi Orban spendet Stammzellen: "Die Spende verlief gut"

"Die Spende verlief gut und ohne Probleme", konnte Orban nach der Spende vermelden. Ob er den oder die Empfänger*in kennenlernen wird, bleibt noch offen. Laut DKMS hängt das vom Land der Person ab und ob diese möchte. Zudem gebe es eine zweijährige Anonymitätspflicht, die eingehalten werden müsse.

"Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ich den Empfänger oder die Empfängerin kennenlernen würde. Ich denke, das kann auch für andere Menschen ein Anreiz sein, sich zu registrieren", berichtet der 30-Jährige, der sich seiner Vorbildfunktion bewusst ist. 

Um als Stammzellenspender infrage zu kommen, müssen sich Interessierte lediglich registrieren lassen. 17- bis 55-Jährige können sich daher ganz einfach ein Kit bei der DKMS bestellen. Und der Rest läuft nach dem Slogan "Stäbchen rein, Spender sein!" ab. 

 

Auch interessant: