• Einige Franken haben es zu weltweitem Ruhm gebracht
  • Von Sport bis Politik ist alles dabei
  • Die Modewelt wurde massiv von zwei fränkischen Brüdern geprägt

Franken ist für so einige Dinge bekannt: den Nürnberger Weihnachtsmarkt, die Bratwurst oder das Bier. Doch die Region hat ebenfalls einige bekannte Persönlichkeiten hervorgebracht, die es zu großer Bekanntheit gebracht haben. Die wichtigsten stellen wir dir im Folgenden vor. Für das Ranking haben wir internationale sowie nationale Erfolge herangezogen und die aus unserer Sicht bekanntesten Persönlichkeiten ihres jeweiligen Genres gewählt. 

Künstler Albrecht Dürer

Der berühmteste Sohn der Stadt Nürnberg ist vermutlich Albrecht Dürer. Er lebte von 1471 bis 1528 und seine Werke sind heutzutage in Museen auf der ganzen Welt zu sehen. Dürer hat zudem viele Andachtsbilder und Altäre für Kirchen entworfen.

Typisch für ihn ist die Technik des Holzschnitts und Kupferstichs. In Nürnberg kann noch heute das Albrecht Dürer Haus besichtigt werden. Er gilt bis heute zu den herausragenden Vertretern der Renaissance. Nicht nur in Franken gilt er als der berühmteste deutsche Maler aller Zeiten.

Die Werke von Dürer werden heute auf 500.000 bis 750.000 Euro geschätzt. Die meisten Werke befinden sich in Privatbesitz und werden in den bekanntesten Museen der Welt ausgestellt. 

Fußballer Max Morlock

Eng mit Nürnberg verbunden ist Max Morlock. Zweimal wurde er mit dem 1. FC Nürnberg Deutscher Meister und 1954 mit der deutschen Nationalmannschaft sogar Weltmeister, beim Wunder von Bern. Das Stadion von Nürnberg ist ihm gewidmet und trägt seit einiger Zeit den Namen Max-Morlock-Stadion.

Im Jahre 1991 wurde Morlock zum Fußballer des Jahres gewählt und war zusätzlich Ehrenmitglied und Ehrenspielführer des 1. FC Nürnberg. Vor allem sein einmaliger Kampfgeist und die ungeheure Dynamik zeichneten ihn aus.

Der 1. FC Nürnberg war sein einziger Verein im Seniorenbereich und in 472 Spielen erzielte er 294 Tore. Bis heute ist er eine Kultfigur und Legende des Vereins. 1994 verstarb er im Alter von 69 Jahren.

Basketballer Dirk Nowitzki

Dirk Nowitzki wurde 1978 in Würzburg geboren und schaffte es durch den Basketball zu einem absoluten Weltstar zu werden. Bis 1999 spielte er noch in Würzburg Basketball, anschließend bei den Dallas Mavericks. Von 1999 bis 2019 war er ein aktiver Teil und schaffte es 2011 als erster Deutscher eine NBA-Meisterschaft zu gewinnen.

In der Finalserie wurde er von der NBA sogar zum besten Spieler ausgezeichnet. Nowitzki gilt als einer der besten Spieler in der Geschichte des Basketballs. Über 1500 Spiele hat er absolviert und mit über 31.000 erzielten Punkten zählt er zu den besten Scorern der NBA Historie.

Vor allem seine Bodenständigkeit und Vielseitigkeit zeichneten ihn aus. 2019 beendete er seine Karriere und arbeitete seitdem als Botschafter der Mavericks. Heute ist er 44 Jahre alt und vor allem in den USA eine echte Legende. 

Die Dassler-Brüder

Aus Herzogenaurach stammen Rudolf und Adi Dassler. Rudolf Dassler gründete den Sportartikelhersteller Puma, während sein Bruder Adolf mit Adidas mindestens genauso erfolgreich war. Beide erlangten durch ihre Marken weltweiten Ruhm und gelten als Vordenker in der Modebranche.

Dass beide Brüder globale Sportartikelhersteller auf die Beine stellten, ist an Einmaligkeit kaum zu überbieten. Nachdem sie 1914 aus dem Ersten Weltkrieg zurückgekehrt waren, gründeten sie in der Waschküche der Mutter die Gebrüder Dassler Schuhfabrik. Dort produziert sie die ersten Sportschuhe.

Das Besondere daran war bereits damals, dass sich die Schuhe durch ihre Form perfekt an die Füße der Sportler anpassten. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zum Streit zwischen den Brüdern und jeder ging seinen eigenen Weg.

Moderator Thomas Gottschalk

Ebenfalls ein berühmter Sohn der fränkischen Region ist Thomas Gottschalk. 1950 in Bamberg geboren, erlangte er vor allem als Showmaster der Sendung "Wetten, dass..?" große Bekanntheit. Thomas Gottschalk hat zahlreiche Fernsehsendungen geprägt und moderiert seit 2021 wieder einmal pro Jahr "Wetten, dass..?"

Seine Karriere begann er als freier Mitarbeiter beim Bayerischen Rundfunk und anschließend durfte er im Bayerischen Fernsehen moderieren. Von dort aus ging es ins Erste Fernsehen und anschließend zum ZDF.

Im September 1987 übernahm Gottschalk die Sendung "Wetten, dass..?" von Frank Elstner, die ihm in der deutschen Fernsehlandschaft unsterblich machte. Bis heute zeichnet er sich vor allem durch seine flapsige und fast desinteressierte Moderationstechnik aus. Diese hat ihm auch ein stolzes Vermögen eingebracht.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder

Markus Söder ist aktuell wohl Frankens berühmtester Politiker. Der bayerische Ministerpräsident wurde 1967 in Nürnberg geboren. Übrigens hat auch Markus Söder eine TV-Vergangenheit, so war er als Redakteur für den bayerischen Rundfunk tätig.

Seit 1983 ist er Mitglied in der CSU und bereits seit 1994 Mitglied des Landtags. Über viele Jahre hinweg hat er schrittweise die Karriereleiter erklommen und ist seit 2018 Bayrischer Ministerpräsident - und gut vermögend.

2021 polarisierte er im Rahmen der Bundestagswahl, als sich sein Konkurrent Armin Laschet als Kanzlerkandidat der CDU durchsetzen konnte. Beide lieferten sich über Wochen einen öffentlichen Schlagabtausch.

Nobelpreisträger Werner Heisenberg

In Würzburg geboren wurde der Nobelpreisträger für Physik, Werner Heisenberg. Den Namen Heisenberg kennen die meisten vermutlich aus dem Netflix Hit Breaking Bad. Heisenberg besuchte zunächst die Schule in München und studierte anschließend Physik.

Danach ging er nach Kopenhagen und wurde dort Dozent. Er reiste durch die ganze Welt und ist der Begründer der Quantenmechanik, wofür er 1932 auch den Nobelpreis erhielt.

Seine Theorie stellte er allerdings bereits mit 23 Jahren auf. Heisenberg war zusätzlich am Uranprojekt beteiligt, das dem Bau einer deutschen Atombombe dienen sollte.

Fußballer Lothar Matthäus

Lothar Matthäus wurde 1961 in Erlangen geboren und ist ein ehemaliger Fußballprofi, Trainer und mittlerweile Experte im Fernsehen. Seine Karriere begann er bei Herzogenaurach, von dort zog es ihn zu Borussia Mönchengladbach, dem FC Bayern München, Inter Mailand und wieder zurück zu den Bayern.

Er gewann alles, was es zu gewinnen gab und wurde zusätzlich 1990 mit der deutschen Mannschaft Weltmeister in Italien. Als Mittelfeldregisseur war er stets der Anführer seiner Mannschaften. 

Anschließend arbeitete er unter anderem als Nationaltrainer von Ungarn und Bulgarien. Mittlerweile ist er als Fußballexperte für SKY tätig. Durch seine Karriere hat auch er eine stolze Summe verdient.

Fazit

Franken hat durch seine berühmten Persönlichkeiten viele Branchen mit geprägt. Darauf kann man als Franke durchaus stolz sein. Ob es an den tollen Landschaften liegt oder der Erfolg andere Gründe hat, das bleibt ein Geheimnis.