Corona und Asterix: Prophezeite ein Comic das Coronavirus bereits 2017?
Was wussten die alten Gallier über den Coronavirus? In einer Zeit als ganz Gallien, also fast ganz Gallien von den Römern besetzt war, traten Asterix und Obelix gegen einen römischen Wagenlenker an. Sein Name: Coronavirus. Nur in Deutschland heißt der anders. Warum?
Schon 2017 tauchte der erste Fall von Coronavirus auf. Der war aber einer für Asterix und Obelix, die gegen den römischen Wagenlenker Coronavirus antreten mussten. Foto Marijan Murat/dpa
Die länderübergreifende Ausbreitung der Lungenkrankheit Covid-19 hat einem "Asterix"-Comic aus dem Jahr 2017 neue Aufmerksamkeit beschert. Im französischen Original und in der englischsprachigen Fassung heißt der maskierte Bösewicht dort nämlich Coronavirus. Das neue Coronavirus Sars-CoV-2 kann Covid-19 auslösen.
In sozialen Medien bescheinigen manche User daher den Abenteuern des tapferen Galliers bereits ähnliche prophetische Qualitäten wie der US-Zeichentrickserie "Die Simpsons". Diese hatte schon im Jahr 2000 eine Präsidentschaft von Donald Trump in der Handlung platziert.
Coronavirus: Gemeint ist ein römischer Wagenlenker
Dazu posten Nutzer Bilder aus dem Band "Asterix in Italien", in dem eine Menge bei einem Wagenrennen "Coronavirus" schreit. Gemeint waren diese Rufe damals aber eher als Anfeuern eines skrupellosen römischen Wagenlenkers dieses Namens, der Asterix und Obelix übel zu schaffen machte. "Sind Asterix und Obelix die neuen Simpsons?", fragt in einem der Tweets der Nutzer Petr Araon Pechar nachdenklich.